Ihr Garten ist eine Schatzkammer für Wellness und Naturheilkunde. Anstatt auf teure Produkte zu setzen können Sie mit einfachen Gartenkräutern wirksame Naturkosmetik DIY herstellen und die Heilkräfte von Heilpflanzen nutzen. Ob Sie eine beruhigende Handcreme mit Ringelblume oder einen Tee zur Schlafförderung mit Lavendel suchen dieser Guide zeigt Ihnen die besten Kosmetik Rezepte und Anwendungen der Natur. Erfahren Sie wie Kräuter wie Pfefferminze und Kamille Ihre Hautpflege revolutionieren und Ihr Wohlbefinden steigern können.
Naturkosmetik Selber Machen: 3 Kräuter für Ihre Haut und DIY Kosmetik
Viele Kräuter aus dem Garten besitzen entzündungshemmende und pflegende Eigenschaften. Mit ihnen lässt sich Naturkosmetik DIY einfach und günstig herstellen.
1. Ringelblume: Die Basis für sanfte Hautpflege
Die Ringelblume (Calendula) ist eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Hautpflege. Sie wirkt wundheilend und beruhigend.
Rezept für eine beruhigende Handcreme
Diese Handcreme ist ideal für rissige oder trockene Haut.
- Vorbereitung (Mazerat): Legen Sie frische oder getrocknete Ringelblumenblüten in ein Schraubglas und füllen Sie es mit Mandelöl auf. Lassen Sie das Kräuteröl 2 bis 3 Wochen ziehen (mazerieren).
- Creme Herstellung: Filtern Sie das Öl. Erhitzen Sie 50 ml des Ringelblumenöls zusammen mit 5 Gramm Bienenwachs in einem Wasserbad.
- Abfüllen: Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist füllen Sie die Creme in saubere Tiegel. Die Creme härtet beim Abkühlen aus und ist ein wunderbares DIY Kosmetik Geschenk für die Hautpflege.
2. Lavendel: Beruhigendes Aroma und Entspannung
Lavendel wirkt nicht nur beruhigend sondern hat auch eine leicht antiseptische Wirkung.
Rezept für einen Lippenbalsam mit Lavendel
Ein selbstgemachter Lippenbalsam pflegt intensiv und duftet wunderbar.
- Zutaten: 10 Gramm Kokosöl 5 Gramm Sheabutter 2 Gramm Bienenwachs und 3 Tropfen reines Lavendel Öl.
- Zubereitung: Erhitzen Sie Sheabutter Kokosöl und Bienenwachs langsam im Wasserbad bis alles geschmolzen ist.
- Veredelung: Nehmen Sie die Mischung vom Herd und rühren Sie das Lavendel Öl zügig unter. Füllen Sie den Balsam sofort in kleine Lippenstifthülsen oder Tiegel. Dieser Balsam ist ideal für spröde Lippen.
3. Kamille: Der Hautpflege Klassiker
Kamille ist bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.
Anwendungstipp: Gesichtswasser aus Kamillentee
Brühen Sie einen starken Kamillentee auf und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Füllen Sie den Tee in eine Sprühflasche oder ein Glas. Verwenden Sie den kalten Kamillentee morgens und abends als sanftes Gesichtswasser. Er hilft die Poren zu klären und ist eine einfache Hautpflege mit Kräuterwissen.

Heilpflanzen im Garten: Die Wirkung von Lavendel und Pfefferminze
Viele Gartenkräuter sind wahre Heilpflanzen mit spezifischen Wirkungen. Ihre Anwendung in Tees und Tinkturen ist die Basis der Naturheilkunde.
Lavendel: Für tiefe Entspannung und guten Schlaf
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist die wichtigste Pflanze zur Förderung von Entspannung und Schlaf.
Anwendungen für den besseren Schlaf (Wellness DIY)
- Schlaftee: Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete Lavendel Blüten mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5 bis 7 Minuten ziehen. Trinken Sie diesen Tee etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Die ätherischen Öle wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem.
- Duftsäckchen: Füllen Sie getrocknete Lavendel Blüten in kleine Stoffbeutel und legen Sie diese neben Ihr Kopfkissen oder in den Nachttisch.
Pfefferminze: Linderung bei Schmerzen und Verdauungsbeschwerden
Pfefferminze ist eine leistungsstarke Heilpflanze die vor allem bei Schmerzen und Magen Darm Beschwerden wirkt.
Anwendungen für die Naturheilkunde
- Kopfschmerz Hack: Geben Sie einen Tropfen reines Pfefferminze Öl auf die Schläfen und massieren Sie es sanft ein. Das Menthol in der Pfefferminze wirkt kühlend und schmerzlindernd.
- Verdauungstee: Ein Tee aus frischen oder getrockneten Pfefferminze Blättern ist ideal bei Blähungen und Völlegefühl. Übergießen Sie die Blätter mit kochendem Wasser und trinken Sie den Tee in kleinen Schlucken.
Tinkturen Selber Machen: Konzentrierte Heilkraft
Tinkturen sind hochkonzentrierte flüssige Extrakte von Heilpflanzen.
Grundrezept für Kräuter Tinkturen
- Zubereitung: Füllen Sie ein Schraubglas locker mit Kräutern (z.B. Pfefferminze oder Ringelblume). Übergießen Sie die Kräuter mit hochprozentigem Alkohol (mindestens 40% Wodka oder Korn) bis sie vollständig bedeckt sind.
- Wartezeit: Lassen Sie die Tinktur 4 bis 6 Wochen an einem kühlen dunklen Ort ziehen. Schütteln Sie sie täglich.
- Verwendung: Nach der Wartezeit filtern Sie die Flüssigkeit durch ein feines Tuch. Tinkturen werden tröpfchenweise eingenommen oder äußerlich angewendet.

Fazit: Wellness und Gesundheit dank Gartenkräutern
Die Naturkosmetik DIY ist eine einfache und effektive Form der Hautpflege. Nutzen Sie das Kräuterwissen um Kosmetik Rezepte wie Handcreme und Lippenbalsam zu kreieren. Durch Heilpflanzen wie Lavendel und Pfefferminze stärken Sie Ihre Gesundheit mit der Kraft der Naturheilkunde. Vom entspannenden Schlaftee bis zur lindernden Tinktur Ihr eigener Garten liefert alles was Sie für Wellness und Gesundheit benötigen.