Wilde Rauke – Schmeckt intensiver als gezüchtete Sorten aus dem Supermarkt

Die wilde Rauke (Eruca vesicaria) ist ein Wildkraut, das sich durch ihren intensiven Geschmack von der gezogenen Rucola im Supermarkt deutlich abhebt. Während die gezüchtete Version oft etwas milder ist, punktet die wilde Rauke mit einem würzigen, scharfen Aroma, das ideal für frische Salate, Pestos oder als Zutat in anderen Gerichten ist. In diesem Artikel erfährst du, warum du wilde Rauke statt gezüchteter Sorten bevorzugen solltest und wie du dieses aromatische Kraut in der Küche verwendest.

Was ist wilde Rauke und wie unterscheidet sie sich von gezüchteten Sorten?

Wilde Rauke, auch bekannt als wilder Rucola, wächst in der Natur und hat im Vergleich zu den gezüchteten Varianten einen intensiveren aromatischen und schärferen Geschmack. Ihre Blätter sind zarter und kleiner als die von gezüchtetem Rucola, und sie haben oft eine rauere Oberfläche. Die Pflanze ist nicht nur eine Kücheinspiration, sondern auch ein wertvolles Heilkraut, das in vielen traditionellen Kräutermischungen verwendet wird.

  • Aroma: Die wilde Rauke hat ein kräftigeres, intensiveres Senf-ähnliches Aroma, das sie zu einer tollen Ergänzung für viele Gerichte macht.
  • Blätter: Die Blätter der wilden Rauke sind kleiner, schmaler und zarter als die der gezüchteten Sorten und haben eine stärkere Aromatik.
  • Blüte: Die wilde Rauke bildet gelbe Blüten, die oft bei der Ernte mitverwendet werden, da sie ebenfalls essbar sind.

Vorteile der wilden Rauke:

  • Intensiver Geschmack: Der Geschmack der wilden Rauke ist viel intensiver und schärfer als der der gezüchteten Varianten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für geschmackvolle Gerichte macht.
  • Vielseitig: Sie eignet sich hervorragend für Salate, als Topping für Pizza oder Pasta, in Pestos und Suppen oder als Garnierung.
  • Gesund: Wilde Rauke enthält viele Vitamine (insbesondere Vitamin C) und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium, die ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften unterstützen.

Wie findet man wilde Rauke?

Wilde Rauke wächst in vielen Wiesen, Böschungen und an Wegrändern und ist in Europa weit verbreitet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und wächst bevorzugt in unbehandelten, nährstoffreichen Böden.

  • Tipp: Wilde Rauke ist leicht zu finden, besonders im Frühling und Sommer, wenn sie in voller Blüte steht. Achte darauf, nur in unkultivierten Gebieten zu sammeln, die nicht mit Pestiziden oder Chemikalien behandelt wurden.

Wie kann man wilde Rauke verwenden?

Die wilde Rauke ist unglaublich vielseitig und kann in vielen Küchenzubereitungen verwendet werden. Besonders lecker ist sie in frischen Salaten, aber auch als Zutat in Pestos oder auf Pizzas.

1. Wilder Rucola-Salat

Der klassische Wildkräutersalat ist die einfachste und leckerste Möglichkeit, wilde Rauke zu genießen. Ihre scharfen, würzigen Blätter sind perfekt, um sie mit anderen Wildkräutern oder grünem Gemüse zu kombinieren.

  • Tipp: Mische wilde Rauke mit Löwenzahn, Giersch, Brennnesseln und etwas Ziegenkäse oder Feta für einen nahrhaften Salat.

2. Wilde Rauke Pesto

Pesto ist eine großartige Möglichkeit, den intensiven Geschmack der wilden Rauke in deine Küche zu integrieren. Im Vergleich zum traditionellen Basilikum-Pesto sorgt die wilde Rauke für eine würzige, scharfe Note.

  • Rezeptidee:
    Zutaten:
  • 100 g wilde Rauke
  • 50 g Pinienkerne oder Walnüsse
  • 50 g Parmesan
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Gib die wilde Rauke, Pinienkerne, Parmesan und den Knoblauch in einen Mixer.
  2. Füge das Olivenöl hinzu und mixe alles zu einer homogenen Paste.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Perfekt zu Pasta, Bruschetta oder als Dip!

3. Wilde Rauke als Topping

Verwende wilde Rauke als Topping auf Pizzas, Pasta oder in Sandwiches. Die frischen, würzigen Blätter verleihen jedem Gericht eine intensive Schärfe und eine angenehme Frische.

  • Tipp: Garnieren Sie eine Margherita-Pizza mit frischer, roher wilder Rauke, nachdem sie aus dem Ofen kommt, für einen intensiveren Geschmack.

4. Wilde Rauke in Suppen

Wilde Rauke lässt sich auch in Suppen verwenden, besonders in Gemüsesuppen oder Kräutersuppen. Ihre Säure und Würze ergänzen viele Gemüsearten wunderbar.

  • Tipp: Füge wilde Rauke zu deiner Tomatensuppe oder Kartoffelsuppe hinzu, kurz bevor du sie vom Herd nimmst, um die Aromen frisch zu halten.

Fazit: Wilde Rauke – Der intensivere Geschmack für deine Küche

Die wilde Rauke ist eine wahre Bereicherung für jede Wildkräuterküche. Ihr intensiver, würziger Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer perfekten Zutat für Salate, Pestos, Suppen und vieles mehr. Statt der gezüchteten, milderen Rucola solltest du die wilde Variante bevorzugen, um deinen Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Entdecke wilde Rauke und genieße die aromatische Frische, die sie deiner Küche bringen kann!

Leave a Comment