Vogelfutter-Pflanzen – Jetzt Samen sammeln für den Winter!

Im Herbst beginnt die Natur, sich auf den Winter vorzubereiten. Auch die Vögel müssen für die kalte Jahreszeit vorgesorgt werden. Eine wunderbare Möglichkeit, ihnen zu helfen, ist das Sammeln von Samen aus Vogelfutter-Pflanzen. Diese Samen können in deinem Garten oder auf deinem Balkon eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel bieten, wenn andere Futterquellen knapp werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen sich besonders gut für die Vogelfütterung eignen und wie du die Samen im Herbst richtig sammelst.

Warum ist das Sammeln von Samen im Herbst wichtig?

Der Herbst ist der perfekte Zeitpunkt, um Samen von Pflanzen zu sammeln, die Vögeln in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Während der Wintermonate kann es für Vögel schwierig sein, ausreichend Nahrung zu finden, insbesondere wenn Schneedecken den Zugang zu natürlichen Nahrungsquellen erschweren. Durch das Sammeln und Bereitstellen von Samen aus deinem Garten hilfst du nicht nur den Vögeln, sondern unterstützt auch die Artenvielfalt in deinem Garten.

Vorteile des Sammelns von Samen für Vögel:

  • Natürliche Nahrungsquelle: Viele Vögel, wie Meisen, Spatzen und Finken, ernähren sich von Samen. Durch das Sammeln von Samen aus deinem Garten stellst du eine gesunde und natürliche Nahrungsquelle bereit.
  • Nachhaltigkeit: Anstatt Vogelhäuschen ständig mit gekauftem Futter zu füllen, kannst du mit selbst gesammelten Samen nachhaltiger füttern.
  • Artenvielfalt: Du unterstützt eine Vielzahl von Vogelarten, die sich von verschiedenen Samenarten ernähren, und trägst so zur Biodiversität bei.

Welche Vogelfutter-Pflanzen eignen sich für die Herbsternte?

Es gibt viele Pflanzen, die im Herbst Samen produzieren, die Vögel lieben. Hier sind einige der besten Pflanzen, die du im Herbst sammeln kannst:

1. Sonnenblumen

Sonnenblumen sind eine der beliebtesten Pflanzen für Vögel, besonders im Winter. Die großen, ölhaltigen Samen sind nahrhaft und eine ausgezeichnete Energiequelle. Achte darauf, die Samen vollständig reifen zu lassen, bevor du sie erntest.

  • Erntezeit: Spätherbst, wenn die Blütenköpfe trocken sind.
  • Tipp: Schneide die Blütenköpfe ab und lasse sie an einem trockenen Ort weiter reifen.

2. Kürbis

Kürbisse sind nicht nur für uns Menschen eine beliebte Herbstfrucht, auch Vögel mögen die Samen. Sie enthalten viele Nährstoffe und gesunde Fette, die für Vögel besonders wichtig sind.

  • Erntezeit: Spätherbst, nach dem Frost, wenn der Kürbis voll ausgereift ist.
  • Tipp: Schabe die Samen aus und lasse sie einige Tage trocknen, bevor du sie aufbewahrst.

3. Gräser und Wildpflanzen

Viele Wildpflanzen und Gräser sind ebenfalls hervorragende Quellen für Vogelfutter. Besonders Vögel wie Finken und Sperlinge lieben die Samen von Wildblumen, Klee und verschiedenen Gräsern.

  • Erntezeit: Spätherbst, bevor die Pflanzen vollständig abgestorben sind.
  • Tipp: Schneide die Samenstände ab und lagere sie in einem trockenen, luftigen Raum.

4. Disteln

Disteln sind eine ausgezeichnete Quelle für Vögel, insbesondere für Arten wie die Goldammer oder die Distelfink. Ihre Samen sind besonders nahrhaft und bieten eine hohe Kaloriendichte.

  • Erntezeit: Spätherbst, wenn die Blütenköpfe vollständig ausgereift sind.
  • Tipp: Achte darauf, die Samen nicht zu früh zu ernten, da sie sonst noch nicht ausreichend Nährstoffe enthalten.

5. Lavendel

Lavendel zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern auch Vögel, die die Samen der Blütenstände lieben. Der Lavendel ist besonders im Winter nützlich, wenn wenig Nahrung zur Verfügung steht.

  • Erntezeit: Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Blütenstände getrocknet sind.
  • Tipp: Sammle die Blütenstände, bevor sie sich zu stark zersetzen.

6. Aster und Astern

Diese Pflanzen sind nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern ihre Samen sind ebenfalls eine hervorragende Nahrungsquelle für Vögel, besonders im späten Herbst.

  • Erntezeit: Spätherbst, nach der Blütezeit.
  • Tipp: Lasse die Samen in den Blütenständen trocknen, bevor du sie sammelst.

Wie sammle ich Samen für Vögel richtig?

Das Sammeln von Samen ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um Vögeln im Winter zu helfen. Hier sind einige Tipps, wie du die Samen richtig sammelst und aufbewahrst:

1. Warte auf den richtigen Zeitpunkt

Die meisten Samen sollten erst geerntet werden, wenn sie vollständig ausgereift sind. Dies erkennst du daran, dass die Pflanze trocken ist und die Samen leicht herausfallen, wenn du an den Blütenständen schüttelst.

2. Verwende die richtigen Werkzeuge

Für das Sammeln von Samen benötigst du keine speziellen Werkzeuge. Eine einfache Gartenschere oder ein Messer reicht aus, um die Samenstände abzuschneiden. Achte darauf, dass du beim Schneiden vorsichtig bist, um die Pflanze nicht unnötig zu beschädigen.

3. Trocknen und Lagern

Sobald du die Samen gesammelt hast, lasse sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort weiter trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach dem Trocknen kannst du die Samen in luftdichte Behälter oder Tüten füllen und sie bis zum Winter aufbewahren.

4. Direkt im Garten belassen

Eine andere Möglichkeit ist, die Samen einfach in deinem Garten zu lassen. Lasse Pflanzen wie Sonnenblumen, Disteln oder Gräser stehen, damit die Vögel während des Winters an die Samen kommen können. So bietest du den Vögeln auch eine natürliche Futterquelle.

Fazit: Vogelfutter-Pflanzen im Herbst sammeln – Jetzt Samen für den Winter!

Das Sammeln von Samen aus Vogelfutter-Pflanzen im Herbst ist eine wunderbare Möglichkeit, Vögeln durch den Winter zu helfen. Indem du Samen von Pflanzen wie Sonnenblumen, Disteln oder Gräsern sammelst, bietest du eine wertvolle Nahrungsquelle für die Tiere, die während der kalten Monate auf unsere Hilfe angewiesen sind. Sei nachhaltig und unterstütze die Vogelwelt, indem du für ihre Winterfütterung sorgst – ganz einfach mit selbst gesammelten Samen aus deinem Garten!

Leave a Comment