Trockenstrauß Trend 2025 selber machen: Nachhaltige Deko im Boho-Style

Der Trockenstrauß Trend 2025 setzt auf natürliche Materialien, Nachhaltigkeit und individuelle Gestaltung. Mit getrockneten Blumen holst du dir nicht nur ein Stück Natur ins Zuhause, sondern triffst auch den Zeitgeist. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen eigenen Trockenstrauß im angesagten Boho-Stil kreierst – ganz einfach, nachhaltig und kreativ.

Warum der Trockenstrauß Trend 2025 so beliebt ist

Trockenblumen sind mehr als nur ein Trend – sie verkörpern ein Lebensgefühl: Nachhaltigkeit, Individualität und ein Hauch von Romantik. Im Jahr 2025 dominieren vor allem natürliche Materialien wie Pampasgras, Eukalyptus und getrocknete Wiesenblumen. Diese Elemente passen perfekt in den Boho-Stil, der für seine lockere Eleganz und Naturverbundenheit bekannt ist.

Trockensträuße sind nicht nur dekorativ, sondern auch nachhaltig. Sie benötigen keine Pflege und sind damit eine pflegeleichte Alternative zu frischen Blumen. Darüber hinaus können sie jahrelang erhalten bleiben, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für die Dekoration macht.

Welche Blumen eignen sich für deinen Trockenstrauß?

Nicht alle Blumen sind für die Trocknung geeignet. Du solltest Pflanzen wählen, die wenig Wasser enthalten und eine stabile Struktur haben. Hier eine Auswahl der besten Kandidaten:

  • Pampasgras: Verleiht Volumen und Struktur.
  • Eukalyptus: Für einen frischen, grünen Akzent.
  • Lavendel: Duftet auch im getrockneten Zustand.
  • Schleierkraut: Ideal für zarte Akzente.
  • Hortensien: Für üppige Blüten.
  • Disteln und Kornblumen: Setzen markante Highlights.

Vermeide Blumen mit dicken Blättern oder hohem Wasseranteil wie Tulpen oder Lilien, da sie beim Trocknen ihre Form und Farbe verlieren können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Trockenstrauß selber machen

1. Blumen vorbereiten

Schneide die Blumen am besten morgens, wenn sie noch frisch sind. Entferne überschüssige Blätter und schneide die Stiele auf die gewünschte Länge. Achte darauf, dass die Blumenstiele gleichmäßig sind, damit sie später leichter zu einem Strauß gebunden werden können.

2. Blumen bündeln

Binde die Blumenstiele mit einem Draht oder einem Band zusammen. Achte darauf, dass der Strauß nicht zu dick wird, damit er beim Trocknen nicht die Form verliert. Wenn du einen besonders voluminösen Strauß möchtest, kannst du verschiedene Blumenarten miteinander kombinieren.

3. Trocknen der Blumen

Es gibt verschiedene Methoden, um die Blumen zu trocknen:

  • Hängen: Binde die Blumen zu kleinen Sträußen und hänge sie kopfüber an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Lasse die Blumen mindestens zwei Wochen lang hängen, damit sie vollständig trocknen.
  • Trocknen im Ofen: Wenn du den Trocknungsprozess beschleunigen möchtest, kannst du die Blumen in einem niedrigen Ofen (ca. 40-50 Grad Celsius) für etwa 4-6 Stunden trocknen. Achte darauf, dass die Blumen nicht zu nah am Heizelement sind.
  • Trocknen mit Silica-Gel: Diese Methode ist besonders gut für zarte Blumen wie Rosen oder Veilchen geeignet. Lege die Blumen in Silica-Gel und lasse sie dort für 2-3 Tage trocknen.

4. Strauß binden und arrangieren

Wenn deine Blumen getrocknet sind, kannst du den Strauß nach Belieben binden. Verwende ein dekoratives Band oder Lederband, um den Strauß zusammenzuhalten. Achte darauf, dass die Blumen gleichmäßig verteilt sind und der Strauß harmonisch wirkt. Wenn du möchtest, kannst du auch zusätzliche Elemente wie Trockenfrüchte, kleine Zweige oder Federn hinzufügen, um dem Strauß mehr Textur und Tiefe zu verleihen.

5. Pflege und Aufbewahrung

Trockensträuße sind relativ pflegeleicht, dennoch solltest du einige Dinge beachten, damit sie ihre Schönheit lange bewahren. Stelle den Strauß nicht direkt in die Sonne oder in ein feuchtes Umfeld, da dies die Blumen beschädigen kann. Bewahre den Strauß an einem trockenen, kühlen Ort auf, um Verfärbungen und Fäulnis zu vermeiden.

Praktische Tipps für deinen Trockenstrauß im Boho-Stil

  • Farben und Texturen kombinieren: Der Boho-Stil lebt von der Mischung unterschiedlicher Farben und Texturen. Kombiniere helle, neutrale Töne wie Weiß und Beige mit kräftigen Farben wie Lila, Blau oder Orange.
  • Verwende verschiedene Blumenarten: Um deinen Strauß interessanter zu gestalten, kombiniere verschiedene Blumenarten wie Gräser, Wiesenblumen, Zweige und getrocknete Blätter.
  • Trockene Zweige und Federn: Ergänze den Trockenstrauß mit natürlichen Elementen wie trockenen Zweigen oder Federn, um den Boho-Look zu unterstreichen.

Fazit

Der Trockenstrauß Trend 2025 ist die perfekte Möglichkeit, dein Zuhause nachhaltig und stilvoll zu dekorieren. Mit einer Vielzahl von getrockneten Blumen und natürlichen Materialien kannst du einen einzigartigen Trockenstrauß selber machen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält. Egal, ob du einen Boho-inspirierten Strauß für dein Wohnzimmer, dein Schlafzimmer oder als Geschenk für Freunde kreierst – der Trockenstrauß ist vielseitig einsetzbar und passt in jedes Zuhause. Probiere es aus und lasse deiner Kreativität freien Lauf, um den Trockenstrauß Trend 2025 zu deinem ganz persönlichen Dekorationshighlight zu machen.

Leave a Comment