Pflanzen ums Pool – Urlaubsfeeling im eigenen Garten!

Ein Pool im Garten ist für viele der Inbegriff von Sommer, Sonne und Erholung. Doch erst die richtige Bepflanzung rund um das Wasser macht aus einem einfachen Becken eine echte Wohlfühloase. Mit den passenden Pflanzen entsteht ein mediterranes, tropisches oder modernes Ambiente, das an den letzten Urlaub erinnert – ganz ohne Reisestress. Dabei sind nicht nur die Optik und Atmosphäre wichtig, sondern auch praktische Aspekte wie Pflegeleichtigkeit, Sichtschutz und Standortansprüche.

In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen sich besonders gut für die Poolumgebung eignen, wie du sie kombinierst und welche Fehler du beim Bepflanzen vermeiden solltest.

Die richtige Planung: Klima, Standort und Stil

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Umgebung deines Pools. Sonne, Wind und Feuchtigkeit beeinflussen, welche Pflanzen dort gut gedeihen.

  • Sonnenlage: Die meisten Pools liegen an sonnigen Plätzen – ideal für mediterrane und trockenheitsverträgliche Pflanzen.
  • Windschutz: Ein leichter Wind sorgt zwar für angenehme Abkühlung, kann aber Wasser verdunsten lassen. Hohe Pflanzen oder Hecken helfen, Wind zu bremsen.
  • Spritzwasser: Pflanzen in Poolnähe sollten mit Chlor oder leicht salzigem Wasser zurechtkommen.

Überlege dir auch, welchen Stil du möchtest: mediterran, tropisch, modern-minimalistisch oder natürlich-wild. Diese Entscheidung hilft dir, ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.

Mediterranes Flair – Sonne, Duft und Struktur

Wenn du das Gefühl eines italienischen oder griechischen Gartens liebst, sind mediterrane Pflanzen die perfekte Wahl. Sie lieben Sonne, Wärme und Trockenheit – genau wie ein Platz am Pool.

Geeignete Pflanzen:

  • Lavendel: Duftend, trockenheitsresistent und ein Magnet für Bienen. Perfekt am Beckenrand oder in Töpfen.
  • Oleander: Bringt Farbe ins Spiel – mit weißen, rosafarbenen oder roten Blüten und immergrünen Blättern.
  • Rosmarin und Salbei: Ideal, wenn du Kräuterlieblinge willst, die auch als Dekoration überzeugen.
  • Zitronen- oder Orangenbäumchen: In Kübeln am Pool verbreiten sie Urlaubsstimmung und verströmen einen herrlichen Duft.
  • Ziergräser wie Lampenputzergras: Sorgen für Bewegung und Leichtigkeit im Wind.

Tipp: Kombiniere unterschiedliche Grüntöne mit hellen Steinflächen oder Terrakotta-Töpfen – so entsteht ein authentisches Mittelmeer-Flair.

Tropische Atmosphäre – üppig, grün und exotisch

Für alle, die es gerne etwas üppiger und tropischer mögen, bietet sich eine Pflanzenauswahl mit großen, leuchtenden Blättern und sattem Grün an.

Geeignete Pflanzen:

  • Bananenstauden (Musa basjoo): Sorgen mit ihren großen Blättern für echtes Dschungelfeeling.
  • Canna (Blumenrohr): Tropische Blüten in Rot, Gelb oder Orange bringen Farbe in die Poolzone.
  • Bambus: Perfekt als Sichtschutz – aber am besten nur in Kübeln oder mit Rhizomsperre pflanzen.
  • Palmen (z. B. Hanfpalme oder Zwergpalme): Winterharte Sorten eignen sich auch für mitteleuropäische Gärten.
  • Farne und Funkien: Ideal für leicht schattige Poolbereiche, sie sorgen für weiche Übergänge.

Diese Kombination schafft das Gefühl eines Resorts in Thailand oder auf Bali – und das direkt hinterm Haus. Wichtig ist, bei tropischen Pflanzen auf ausreichend Nährstoffe und regelmäßiges Gießen zu achten.

Moderne Poolgestaltung – klar, elegant und pflegeleicht

Wer einen eher minimalistischen oder modernen Garten bevorzugt, sollte auf Pflanzen mit klaren Linien und dezenter Farbgebung setzen.

Geeignete Pflanzen:

  • Gräser wie Pampasgras oder Blauschwingel: Sie wirken strukturiert und modern.
  • Buchsbaumkugeln oder Eibenhecken: Schaffen ruhige Formen und wirken elegant.
  • Lavendel und graulaubige Pflanzen: Sorgen für einen modernen, mediterranen Touch.
  • Sukkulenten oder Agaven: Ideal für trockene Standorte, mit architektonischer Wirkung.

Setze hier auf klare Formen, gerade Linien und wenig Farben – so wird dein Pool zum stilvollen Mittelpunkt.

Natürliche Poolgestaltung – harmonisch und umweltfreundlich

Nicht jeder möchte einen makellos gestalteten Garten. Viele lieben den natürlichen Look – eine harmonische Verbindung aus Wasser, Steinen und Pflanzen.

Geeignete Pflanzen:

  • Schilf, Seggen und Gräser: Sorgen für Bewegung und Natürlichkeit.
  • Blühpflanzen wie Taglilien, Iris und Katzenminze: Bringen Farbe und Duft ins Spiel.
  • Wildrosen oder Sträucher: Sorgen für Lebensraum für Insekten und Vögel.

Diese Gestaltung passt besonders gut, wenn du einen Naturpool oder Schwimmteich hast. Wichtig ist, dass die Pflanzen nicht zu nah ans Wasser gesetzt werden – sonst kann zu viel organisches Material ins Becken gelangen.

Praktische Tipps zur Poolbepflanzung

  1. Abstand halten: Pflanzen sollten mindestens 1 Meter vom Poolrand entfernt stehen, damit kein Laub oder Erde ins Wasser gelangt.
  2. Mulchen: Eine Schicht aus Kies oder Rindenmulch reduziert Unkraut und Wasserverdunstung.
  3. Bewässerung: Tropfbewässerung oder Gießringe verhindern, dass Spritzwasser auf den Pool trifft.
  4. Kübelpflanzen nutzen: So bleibst du flexibel und kannst im Winter empfindliche Arten einfach ins Haus holen.
  5. Pflegeleicht denken: Pflanzen wie Lavendel, Bambus oder Gräser brauchen wenig Aufmerksamkeit und bleiben das ganze Jahr attraktiv.

Sichtschutz – Privatsphäre am Pool

Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung ist der Sichtschutz. Schließlich möchte man am Pool ungestört entspannen.

  • Bambus oder hohe Gräser bieten natürlichen Sichtschutz und bewegen sich sanft im Wind.
  • Immergrüne Sträucher wie Kirschlorbeer, Glanzmispel oder Liguster schützen ganzjährig vor neugierigen Blicken.
  • Rankpflanzen wie Efeu, Clematis oder Geißblatt an Spalieren sind platzsparend und dekorativ.

Eine Kombination aus hohen Pflanzen und geschickt platzierten Kübeln schafft Struktur und Gemütlichkeit.

Duft und Stimmung – das gewisse Extra

Nichts erinnert stärker an Urlaub als Düfte. Pflanze also ruhig ein paar aromatische Sorten in Poolnähe:

  • Lavendel für das Gefühl der Provence
  • Rosmarin und Thymian für mediterranen Duft
  • Jasmin oder Zitronenverbene für einen Hauch Exotik

Abends, wenn die Sonne untergeht und sich die Düfte mit der warmen Luft mischen, entsteht eine unvergleichlich entspannte Atmosphäre.

Pflege im Sommer und Winter

Im Sommer brauchen viele Poolpflanzen regelmäßig Wasser und Nährstoffe – aber vermeide Staunässe. Im Herbst lohnt sich ein leichter Rückschnitt, damit alles gepflegt bleibt.

Empfindliche Arten wie Oleander, Palmen oder Zitronenbäumchen sollten vor dem ersten Frost ins Winterquartier gebracht werden. Mediterrane Kräuter und Gräser überstehen den Winter meist problemlos, wenn sie etwas geschützt stehen.

Fazit – Urlaubsfeeling im eigenen Garten

Mit der richtigen Bepflanzung wird dein Pool zum Herzstück des Gartens – ein Ort zum Entspannen, Genießen und Abschalten. Ob mediterran, tropisch oder natürlich: Pflanzen rund um den Pool schaffen Atmosphäre, Struktur und ein Gefühl von Geborgenheit.

Ein paar geschickt platzierte Kübel, duftende Kräuter, hohe Gräser und blühende Akzente – schon fühlt sich der eigene Garten an wie ein kleines Paradies. Der Sommer kann kommen!

Leave a Comment