Der Oktober ist die Zeit, in der Laub von Bäumen und Sträuchern fällt. Für Gartenfreunde bedeutet das nicht nur Arbeit, sondern auch eine Chance für wertvollen Humus. Wer Laub richtig sammelt, rechnet und kompostiert, schafft ideale Bedingungen für den Boden, spart Nährstoffe für das nächste Gartenjahr und schützt gleichzeitig Beete vor Kälte und Austrocknung.
Hier erfährst du, wie du im Oktober das Laub optimal nutzt, welche Methoden für Kompostierung und Mulch geeignet sind und wie du den Boden nachhaltig pflegst.
Warum Laub sammeln und kompostieren wichtig ist
- Humusbildung: Laub liefert wertvolle Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur
- Boden schützen: Mulch aus Laub hält Feuchtigkeit und schützt Pflanzenwurzeln im Winter
- Abfall vermeiden: Statt Laub zu entsorgen, wird es im Garten wiederverwertet
Ein gut gepflegter Kompost aus Laub sorgt für gesunde Beete und kräftige Pflanzen im nächsten Jahr.
Laub richtig sammeln
- Rechen verwenden: Lockeres Laub auf Beeten, Rasenflächen und Wegen sammeln
- Nicht zu nass: Nasses Laub kann schwer werden und verklumpen, daher möglichst trocken rechen
- Sortieren: Wenn möglich, Blätter von Nadelbäumen und Laubbäumen getrennt sammeln, da Nadellaub langsamer verrottet
Tipp: Kleinere Mengen Laub können direkt als Mulch auf Beeten verteilt werden.
Kompostierung von Laub
- Laub zerkleinern: Häcksler oder Rechen nutzen, damit das Material schneller verrottet
- Mischung beachten: Laub mit Küchenabfällen, Grasschnitt oder Kompostmaterial mischen
- Feuchtigkeit kontrollieren: Kompost sollte leicht feucht sein, nicht nass
- Belüftung: Komposthaufen gelegentlich wenden, um Sauerstoff zuzuführen
Mulch aus Laub
- Direkt auf Beeten ausbringen: Dünne Schicht schützt vor Kälte, Unkraut und Austrocknung
- Wintervorbereitung: Beete, Rosen und Stauden können mit Laubmulch abgedeckt werden
- Nährstoffversorgung: Laub zersetzt sich langsam und gibt Nährstoffe über den Winter frei
Tipps für effiziente Nutzung
- Kombination aus Mulch und Kompost: Besonders wertvolle Nährstoffe werden so optimal im Garten verteilt
- Rasenschnitt integrieren: Mit Laub vermischen, um feuchte Schichten zu vermeiden
- Vögel und Kleintiere berücksichtigen: Laubhaufen bieten Unterschlupf für Igel, Insekten und andere Nützlinge
Fazit
Der Oktober ist der ideale Monat, um Laub zu rechen und zu kompostieren. Wer das Laub sinnvoll nutzt, schafft wertvollen Humus, schützt den Boden im Winter und legt den Grundstein für gesunde Beete im nächsten Gartenjahr.
Ein einfacher Trick: Laub zerkleinern, mit Kompostmaterial mischen und als Mulch oder Haufen kompostieren, so entsteht nährstoffreicher Humus und der Garten profitiert nachhaltig.