Mai – Eisheilige abwarten bevor Auspflanzen für sichere Gartenpflanzen

Im Mai beginnt für viele Hobbygärtner die Hochsaison im Garten. Beete werden bepflanzt, Balkonkästen bestückt und Gemüse ausgesät. Doch bevor Jungpflanzen ins Freie kommen, gilt es, die Eisheiligen abzuwarten. Wer diesen wichtigen Punkt beachtet, schützt seine Pflanzen vor späten Frösten und sorgt für einen gesunden Start in die Gartensaison.

Hier erfährst du, warum die Eisheiligen so entscheidend sind, welche Pflanzen besonders empfindlich sind und wie du den Mai optimal für das Auspflanzen nutzt.

Was sind die Eisheiligen?

Die Eisheiligen sind ein Zeitraum im Mai, in dem in Mitteleuropa noch spät auftretende Nachtfröste möglich sind. Typische Termine:

  • 11.–15. Mai je nach Region
  • Besonders kritisch für empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken oder empfindliche Blumen

Wer die Eisheiligen abwartet, vermeidet Frostschäden und steigert die Überlebens- und Wachstumsrate der Pflanzen.

Welche Pflanzen sind empfindlich?

  • Gemüsejungpflanzen: Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken
  • Zierpflanzen: Pelargonien, Petunien, Verbenen, Elfenspiegel
  • Kräuter: Basilikum, Thymian, Salbei, die frostempfindlich sind

Robuste Pflanzen wie Radieschen, Spinat oder Salat können oft auch vor den Eisheiligen gesät werden, sollten aber bei Kälte ggf. geschützt werden.

Vorbereitung vor dem Auspflanzen

  1. Beete vorbereiten: Erde lockern, Kompost einarbeiten und glatt harken
  2. Balkonkästen und Kübel bereitstellen: Erde prüfen, ggf. neue Blumenerde verwenden
  3. Pflanzen abhärten: Jungpflanzen tagsüber ins Freie stellen, nachts wieder ins Haus holen
  4. Schutzmaßnahmen planen: Vlies, Folie oder kleine Frühbeetabdeckungen bereitstellen

Tipps für sicheres Auspflanzen

  • Nach den Eisheiligen pflanzen: Frostempfindliche Pflanzen erst Mitte Mai ins Beet oder in Kübel setzen
  • Abends abdecken: Bei kühlen Nächten weiterhin Vlies verwenden
  • Wässern: Jungpflanzen direkt nach dem Auspflanzen angießen, um Stress zu vermeiden
  • Standort beachten: Sonnige, windgeschützte Plätze bevorzugen

Kombinationen für Balkon, Terrasse und Garten

  • Gemüse und Kräuter: Tomaten neben Basilikum für optimale Wachstumsbedingungen
  • Sommerblumen: Petunien, Million Bells und Verbenen in Kästen kombinieren
  • Höhenstaffelung: Höhere Pflanzen hinten, niedrige vorne, für optimale Wirkung und Lichtversorgung

Vorteile, wenn man die Eisheiligen beachtet

  • Vermeidung von Frostschäden und Pflanzenverlusten
  • Gesunde und kräftige Pflanzen, die schneller wachsen
  • Längere Blütezeit und bessere Ernte im Sommer

Fazit

Der Mai ist der Startschuss für viele Gartenprojekte, doch Eisheilige abwarten ist entscheidend, um Jungpflanzen sicher ins Freie zu bringen. Wer auf frostempfindliche Pflanzen achtet, Beete vorbereitet, Pflanzen abhärtet und Schutzmaßnahmen einplant, kann den Frühjahrsstart ohne Verluste genießen.

Ein einfacher Trick: Jungpflanzen einige Tage vorher abhärten und Vlies bereithalten, dann überstehen sie auch kühle Nächte unbeschadet und starten kräftig in die Gartensaison.

Leave a Comment