Juni – Erdbeeren ernten und richtig pflegen

Der Juni ist für viele Gärtner einer der schönsten Monate im Jahr. Alles steht in voller Blüte, das Gemüse wächst kräftig, und endlich beginnt die süße Zeit der Erdbeeren. Der Duft reifer Früchte im Garten ist unvergleichlich – und das Pflücken macht doppelt Freude, wenn die Beeren aus dem eigenen Beet stammen. Doch nach der Ernte ist die Arbeit nicht vorbei. Mit der richtigen Pflege sichern Sie sich gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte auch im nächsten Jahr.

Die Erdbeerernte richtig planen

Je nach Sorte und Region beginnt die Hauptsaison für Erdbeeren zwischen Anfang und Mitte Juni. Frühe Sorten wie Honeoye oder Lambada tragen bereits Ende Mai, während späte Sorten wie Florence oft bis Juli Früchte liefern.

Reife Erdbeeren erkennt man an ihrer gleichmäßig roten Farbe und am intensiven Duft. Sie sollten morgens gepflückt werden, wenn die Früchte noch kühl sind. Dann sind sie besonders aromatisch und haltbar.

Tipps zur Ernte

  • Erdbeeren vorsichtig mit dem Stielansatz abpflücken – so bleiben sie länger frisch.
  • Nur trockene Früchte pflücken, nasse Beeren schimmeln schneller.
  • Reife Früchte regelmäßig ernten, am besten alle zwei Tage. So reifen neue nach und Schimmel hat keine Chance.
  • Druckstellen vermeiden – am besten in flache Körbchen legen, nicht stapeln.

Tipp: Wer immertragende Sorten pflanzt (z. B. Ostara oder Mara des Bois), kann bis in den Herbst hinein ernten.

Pflege nach der Ernte – so bleiben die Pflanzen vital

Nach der Hauptfruchtzeit brauchen Erdbeerpflanzen eine kleine Erholung. Jetzt entscheidet sich, wie gut sie im nächsten Jahr tragen.

Schritt 1: Alte Blätter entfernen

Etwa zwei Wochen nach der letzten Ernte werden alte, kranke oder vertrocknete Blätter abgeschnitten. Das beugt Pilzkrankheiten vor und fördert neue, gesunde Blätter. Die Herzknospe in der Mitte darf dabei nicht verletzt werden.

Das abgeschnittene Laub sollte nicht auf dem Kompost landen, sondern besser im Hausmüll entsorgt werden – besonders, wenn es Anzeichen von Schimmel oder Milben gibt.

Schritt 2: Düngen

Nach der Ernte ist der Boden erschöpft. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Ein organischer Beerendünger oder reifer Kompost unterstützt die Bildung neuer Blätter und Blütenansätze für das nächste Jahr.

Dünger gleichmäßig um die Pflanzen streuen, leicht einarbeiten und anschließend gut wässern.

Schritt 3: Ausläufer kontrollieren

Erdbeeren bilden im Sommer viele Ausläufer (Ranken), die neue Pflanzen hervorbringen. Wer die Mutterpflanze erhalten möchte, entfernt die meisten dieser Ausläufer, damit die Energie in die Wurzeln und Blätter geht.

Wer hingegen Jungpflanzen gewinnen will, kann einige kräftige Ausläufer in kleine Töpfe setzen, bis sie eigene Wurzeln bilden. So lassen sich ganz einfach neue Beete anlegen.

Bewässerung und Bodenpflege im Juni

Erdbeeren haben flache Wurzeln und reagieren empfindlich auf Trockenheit. In heißen Juniwochen ist regelmäßiges Gießen entscheidend. Am besten morgens oder abends wässern und darauf achten, dass die Blätter trocken bleiben.

Mulchen mit Stroh oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Früchte sauber zu halten. Außerdem unterdrückt die Mulchschicht Unkraut und schützt vor Temperaturschwankungen.

Tipp: Tropfbewässerung oder ein Sickerschlauch sparen Wasser und versorgen die Pflanzen gleichmäßig.

Krankheiten und Schädlinge im Blick behalten

Im Juni können Pilzkrankheiten und Schädlinge leicht auftreten – besonders bei feuchtwarmem Wetter.

  • Grauschimmel (Botrytis): Befällt reife Beeren, vor allem bei Nässe. Vorbeugen durch luftige Pflanzabstände und Mulch.
  • Erdbeerblütenstecher: Kleine Käfer, die Knospen anbohren. Betroffene Blüten entfernen.
  • Mehltau: Weißer Belag auf den Blättern, meist bei Trockenheit. Regelmäßiges Lüften und gleichmäßiges Gießen helfen.

Natürliche Gegenmaßnahmen wie das Spritzen mit verdünnter Molke oder Schachtelhalmbrühe können unterstützend wirken, sollten aber mit Vorsicht und nicht überdosiert eingesetzt werden.

Neue Erdbeerbeete anlegen

Wer seine Pflanzen nach drei Jahren ersetzen möchte, kann im Juni oder Juli neue Beete planen. Der Standort sollte sonnig, locker und humusreich sein. Am besten werden Erdbeeren nicht dort gepflanzt, wo vorher Nachtschattengewächse (z. B. Tomaten oder Kartoffeln) standen, da diese ähnliche Krankheiten begünstigen.

Tipp: Den Boden mit etwas Kompost oder verrottetem Mist vorbereiten und ein paar Wochen ruhen lassen, bevor neue Jungpflanzen eingesetzt werden.

Erdbeeren vielseitig genießen

Frisch gepflückt schmecken Erdbeeren natürlich am besten – aber sie lassen sich auch wunderbar weiterverarbeiten.

Ideen aus der Gartenküche

  • Erdbeermarmelade: Klassisch mit Gelierzucker oder mit Minze und Zitrone für eine frische Note.
  • Erdbeer-Rhabarber-Kompott: Perfekt als Dessert oder für Pfannkuchen.
  • Erdbeer-Kräuter-Salat: Eine feine Kombination mit Basilikum oder Zitronenmelisse.
  • Erdbeer-Eis oder Sorbet: Eine fruchtige Abkühlung für heiße Tage.

Tipp: Wer die Früchte nicht sofort verarbeitet, kann sie waschen, putzen und einfrieren – so bleibt das Sommeraroma lange erhalten.

Gartenarbeiten im Juni

Neben der Erdbeerpflege gibt es im Juni noch einiges zu tun:

  • Tomaten ausgeizen und regelmäßig gießen.
  • Rosen pflegen – verblühte Blüten abschneiden, um neue Knospen zu fördern.
  • Beete jäten und mulchen, um Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Kräuter ernten – jetzt sind sie besonders aromatisch.

Im Juni ist der Garten voller Leben. Wer regelmäßig pflegt, kann sich über üppiges Wachstum und reichliche Erträge freuen.

Inspiration für Gartenfreunde

Bücher wie „Das große Gartenbuch für Selbstversorger“ von Andrea Heistinger oder „Gartenlust im Jahreslauf“ von Karl Ploberger bieten wertvolle Tipps zur Pflege und Ernte im Sommer.

Digitale Helfer wie die Apps Plantura, Mein Gartenkalender oder GartenApp Pro erinnern an Pflegezeiten und helfen, den Überblick über Aussaat, Düngung und Ernte zu behalten.

Fazit

Der Juni ist der Monat des Genießens – im Garten wie in der Küche. Wer jetzt sorgsam erntet und seine Erdbeerpflanzen gut pflegt, legt den Grundstein für viele süße Sommer und eine gesunde Ernte im nächsten Jahr. Mit ein wenig Aufmerksamkeit, regelmäßigem Gießen und etwas Liebe zum Detail bleibt der Garten ein Ort voller Freude und Geschmack.

Leave a Comment