Der Juli bringt oft heiße Tage mit sich, die Gartenpflanzen stark belasten. Wer jetzt regelmäßig wässert und mulcht, sorgt dafür, dass Gemüse, Kräuter, Beete und Balkonpflanzen gesund bleiben und nicht vertrocknen. Richtiges Wässern und Mulchen spart zudem Wasser, schützt den Boden und fördert kräftiges Wachstum.
Hier erfährst du, wie du im Juli deine Pflanzen optimal versorgst, welche Mulchmethoden sinnvoll sind und welche Tricks die Hitze im Garten erträglicher machen.
Warum Wässern und Mulchen im Juli wichtig ist
- Verhindert Vertrocknen von Beeten und Pflanzen
- Schützt Wurzeln vor Überhitzung
- Reduziert Unkrautwachstum, da Sonnenlicht die Samen weniger erreicht
- Spart Gießwasser durch Bodenfeuchtigkeitserhalt
Gerade in heißen Sommern kann fehlendes Wässern schnell zu Stress, Blattverbrennungen oder weniger Ertrag führen.
Wässern – die richtige Technik
- Morgens oder abends gießen: Vermeidet Verdunstung bei starker Sonne
- Tief wässern statt häufig oberflächlich: Fördert kräftige Wurzeln
- Gleichmäßig verteilen: Tropfbewässerung oder Gießkanne gleichmäßig nutzen
- Balkon- und Kübelpflanzen: Regelmäßig kontrollieren, da Erde schneller austrocknet
Tipp: Staunässe vermeiden – Pflanzen mögen Feuchtigkeit, aber keine nassen Füße.
Mulchen – Boden schützen und Feuchtigkeit bewahren
- Material wählen: Kompost, Rindenmulch, Stroh oder Grasschnitt
- Schichtdicke: Ca. 5–10 cm, um Verdunstung zu minimieren
- Regelmäßig auffrischen: Mulch kann sich zersetzen oder verrutschen
- Vorteile: Hält Boden kühl, reduziert Unkraut und verbessert Bodenstruktur
Kombination aus Wässern und Mulchen
- Mulch schützt den Boden zwischen den Gießintervallen
- Tiefes Wässern erreicht die Wurzeln, Mulch hält die Feuchtigkeit länger
- Besonders wichtig für Gemüsebeete, Kräuter, Obstpflanzen und Balkonpflanzen
Tipps für hitzeempfindliche Pflanzen
- Schattenplätze nutzen: Jungpflanzen oder empfindliche Blumen abdecken
- Balkonkübel nach Osten oder Westen stellen, um Mittagssonne zu vermeiden
- Blätter prüfen: Hängende Blätter morgens wässern, bei Blattverbrennungen lindernde Maßnahmen treffen
Tricks für einen entspannten Garten trotz Hitze
- Gießwasser auffangen: Regenwasser nutzen, spart Kosten und ist umweltfreundlich
- Gießsysteme installieren: Tropfschläuche oder automatische Bewässerung erleichtern die Arbeit
- Mulch frühzeitig ausbringen: Schon im Frühjahr schützt Mulch langfristig vor Austrocknung
Fazit
Der Juli ist oft der heißeste Monat im Garten, daher ist regelmäßiges Wässern und Mulchen entscheidend für gesunde Pflanzen. Wer tief wässert, Mulch richtig einsetzt und empfindliche Pflanzen schützt, sorgt für kräftige Erträge, schöne Blumen und gesunde Kräuter.
Ein einfacher Trick: Mulch ausbringen und morgens oder abends tief gießen, so überstehen Pflanzen Hitzeperioden deutlich stressfreier und der Garten bleibt auch bei hohen Temperaturen attraktiv und gesund.