Hängepflanzen sind der neue Trend für Wohnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie bringen Farbe, Leben und Struktur in jeden Raum und nutzen dabei clever den vorhandenen Platz. Besonders in kleineren Wohnungen sind sie ideal, weil sie keinen Bodenplatz beanspruchen und gleichzeitig als dekoratives Highlight wirken. Der sogenannte Ampel-Trend verwandelt Räume in grüne Oasen, in denen sich Natur und modernes Wohnen verbinden.
Warum Hängepflanzen so beliebt sind
Hängepflanzen sind vielseitig, pflegeleicht und dekorativ. Sie hängen elegant von der Decke, Regalen oder Wänden herab und schaffen eine dynamische, lebendige Atmosphäre. Außerdem reinigen sie die Luft, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und können Stress reduzieren. Ob Küche, Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer – Hängepflanzen passen fast überall und bringen einen Hauch Natur ins Zuhause.
Die besten Hängepflanzen für den Ampel-Trend
1. Efeutute (Epipremnum aureum)
Die Efeutute ist besonders pflegeleicht und wächst schnell. Sie lässt sich gut in Hängeampeln platzieren und filtert Schadstoffe aus der Luft. Ihre langen, herabhängenden Triebe wirken elegant und dekorativ.
2. Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Grünlilien sind robust, leicht zu pflegen und perfekt für hängende Töpfe. Sie entwickeln kleine Ableger, die man leicht bewurzeln und weitergeben kann. Sie verbessern die Luftqualität und bringen frisches Grün in jeden Raum.
3. Philodendron (Philodendron scandens)
Der Philodendron ist ein Klassiker unter den Hängepflanzen. Er gedeiht auch in lichtärmeren Ecken und lässt sich flexibel arrangieren. Seine herzförmigen Blätter wirken besonders dekorativ und bringen tropisches Flair in die Wohnung.
4. Senecio (Senecio rowleyanus – „Erbsenpflanze“)
Die Erbsenpflanze ist ein echter Hingucker mit ihren runden, kaskadenförmig herabhängenden Blättern. Sie eignet sich besonders für moderne Einrichtungen und pflegeleichte Grünakzente in Ampeln.
5. String-of-Hearts (Ceropegia woodii)
Diese zarten, langen Ranken mit herzförmigen Blättern eignen sich hervorragend für kleine Hängeampeln. Sie brauchen nur wenig Pflege, gedeihen aber in hellem, indirektem Licht besonders gut.
Tipps für Hängepflanzen
- Richtiger Standort: Indirektes Licht ist ideal, direkte Sonne kann empfindliche Blätter verbrennen.
- Gießen: Hängepflanzen sollten regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Staunässe vermeiden.
- Ampeln und Töpfe: Wähle stabile Hängeampeln, die das Gewicht der Pflanze tragen. Keramik, Makramee oder Metall sind beliebte Materialien.
- Kombination: Verschiedene Pflanzenarten und -höhen kombinieren, um einen interessanten Effekt zu erzeugen.
- Pflegeleicht bleiben: Regelmäßig abgestorbene Blätter entfernen und abstauben, damit die Pflanzen gesund bleiben.
Gestaltungsideen mit Hängepflanzen
- Wohnzimmer: Mehrere Ampeln auf unterschiedlichen Höhen bringen Dynamik und ein tropisches Ambiente.
- Küche: Kräuter oder kleine Grünpflanzen in Ampeln sparen Platz und sehen dekorativ aus.
- Badezimmer: Feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Farn oder Efeutute fühlen sich hier besonders wohl.
- Schlafzimmer: Leichte, pflegeleichte Hängepflanzen schaffen Ruhe und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Fazit
Hängepflanzen im Ampel-Trend sind eine clevere Möglichkeit, Wohnungen platzsparend und dekorativ zu begrünen. Sie bringen Leben, verbessern das Raumklima und setzen stilvolle Akzente. Ob Efeutute, Grünlilie oder Philodendron – Hängepflanzen lassen sich flexibel einsetzen und verwandeln jeden Raum in eine grüne Wohlfühloase.