Gundermann entdecken – Macht Kräuterbutter besonders lecker mit würzigem Geschmack

Gundermann (Glechoma hederacea) ist ein Wildkraut, das oft als „Unkraut“ übersehen wird, aber tatsächlich eine fantastische Zutat für deine Kräuterbutter und viele andere Gerichte ist. Mit seinem würzigen Geschmack und den aromatischen Blättern ist der Gundermann ein wahres Kräutermagic in der Küche. In diesem Artikel erfährst du, warum du den Gundermann entdecken solltest, wie du ihn erkennst und wie du ihn für eine leckere Kräuterbutter verwenden kannst.

Was ist Gundermann und wie erkennt man ihn?

Der Gundermann, auch bekannt als Glechoma oder Kriechender Günsel, ist ein ausdauerndes Wildkraut, das in vielen Gärten, auf Wiesen und an Waldrändern wächst. Es hat kleine, runde Blätter, die oft in einem leichten Grün oder Blaugrün schimmern. Die Pflanze hat lila Blüten, die im Frühling erscheinen und einen leichten, süßen Duft verströmen. Die Blätter sind aromatisch und können in der Küche vielseitig verwendet werden.

Merkmale des Gundermanns:

  • Blätter: Kleine, rundliche Blätter mit einem leichten „zahnigen“ Rand.
  • Blüten: Kleine, lila bis violette Blüten, die in den Frühjahrsmonaten erscheinen.
  • Wuchsform: Der Gundermann wächst meist als kriechende Pflanze, die den Boden bedeckt und sich schnell ausbreitet.
  • Duft: Wenn du die Blätter zwischen den Fingern zerreibst, verströmen sie einen aromatischen, leicht würzigen Geruch.

Wo kann man Gundermann finden?

Gundermann wächst in vielen feuchten, halbschattigen Bereichen und ist leicht in Wäldern, Wiesen und an Wegrändern zu finden. Besonders häufig wächst er auf düngen Böden, wo er sich schnell ausbreitet.

  • Tipp: Sammle den Gundermann in Gebieten, die nicht von Pestiziden oder Schadstoffen betroffen sind, um eine gesunde Ernte zu gewährleisten.

Warum ist Gundermann so besonders?

Gundermann wird in der Wildkräuterküche sehr geschätzt, da seine Blätter nicht nur gesund sind, sondern auch einen besonderen, würzigen Geschmack haben, der viele Gerichte verfeinern kann. Der Geschmack des Gundermanns erinnert ein wenig an Thymian und Minze und eignet sich hervorragend als Kräuterzugabe für Kräuterbutter, Saucen oder sogar als Tee.

Vorteile des Gundermanns:

  • Würzig und aromatisch: Der Geschmack des Gundermanns passt perfekt zu vielen Gerichten, besonders zu Kräuterbutter oder Kräuterdips.
  • Vielseitig: Gundermann kann für Kräuterbutter, Suppen, Salate oder Tee verwendet werden.
  • Gesundheitlich wertvoll: Die Pflanze enthält Vitamine und Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Wie kann man Gundermann in der Küche verwenden?

Der Gundermann lässt sich auf viele Weisen in der Küche verwenden. Besonders lecker ist er in einer Kräuterbutter, die eine würzige und aromatische Alternative zu herkömmlicher Butter bietet. Aber auch in Saucen, Salaten oder Tees findet der Gundermann seinen Platz.

1. Kräuterbutter mit Gundermann

Kräuterbutter ist eine der einfachsten und leckersten Möglichkeiten, Gundermann zu verwenden. Die Mischung aus frischen Gundermannblättern, Butter und Gewürzen ergibt eine köstliche und vielseitige Butter, die perfekt zu frischem Brot, Gemüse oder auch zu gegrilltem Fleisch passt.

  • Rezeptidee:
    Zutaten:
  • 100 g weiche Butter
  • 2 EL frische Gundermannblätter
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Gundermannblätter fein hacken.
  2. Die Butter mit den gehackten Blättern, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  3. Alles gut durchmischen und die Kräuterbutter in Frischhaltefolie einwickeln.
  4. Die Butter für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie fest wird.
  5. Fertig – genieße die Kräuterbutter auf frischem Brot oder als Dip!

2. Gundermann in Salaten

Die frischen Blätter des Gundermanns eignen sich hervorragend für Wildkräutersalate. Sie können zusammen mit anderen Kräutern wie Löwenzahn, Brennnessel und Giersch zu einem nahrhaften, grünen Salat verarbeitet werden.

  • Tipp: Kombiniere den Gundermann mit Gurken, Tomaten und einer leichten Vinaigrette für einen frischen Frühlingserlebnis.

3. Gundermann in Suppen

Gundermann kann auch als Kräuterzutat in Gemüsesuppen oder Kräutersuppen verwendet werden. Die Blätter bringen eine leichte Würze und frische Note in die Suppe.

  • Tipp: Füge frisch gehackte Gundermannblätter gegen Ende des Kochvorgangs hinzu, um ihre Aromen zu bewahren.

4. Gundermann-Tee

Auch als Tee ist der Gundermann ein Genuss. Er hat eine milde, aromatische Note, die beruhigend wirkt und besonders bei Erkältungen oder Halsschmerzen hilfreich sein kann.

  • Tipp: Überbrühe 1-2 TL frisch gehackte Gundermannblätter mit heißem Wasser und lasse den Tee 5-10 Minuten ziehen. Mit etwas Honig verfeinern, wenn gewünscht.

Fazit: Gundermann entdecken – Ein würziges Wildkraut für deine Küche

Gundermann ist nicht nur ein gesundes Wildkraut, sondern auch eine köstliche Zutat für viele Gerichte. Vom Kräuterbutter über Salate bis hin zu Tees – der würzige Geschmack des Gundermanns bereichert deine Küche auf vielfältige Weise. Entdecke dieses übersehene Wildkraut und integriere es in deine Wildkräuterküche, um von seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren und gleichzeitig leckere, nachhaltige Gerichte zu zaubern!

Leave a Comment