Die 5 besten Pflanzen für schmale Vertical Gardens

Dein vertikaler Garten ist nur 8-12 cm tief, aber du willst trotzdem ernten? Diese 5 Pflanzen brauchen kaum Wurzeltiefe und wachsen nach oben statt zur Seite – perfekt für schmale Systeme.

Warum nicht jede Pflanze für schmale Vertical Gardens taugt

Die meisten Pflanzen brauchen 20-30 cm Wurzeltiefe, um richtig zu wachsen. Tomaten wollen 40 cm, Karotten 35 cm, Zucchini 50 cm. Für klassische Töpfe kein Problem – aber in vertikalen Systemen (Wandtaschen, schmale Rinnen, Stapeltürme) hast du oft nur 8-15 cm Tiefe.

Das Problem: Zu wenig Platz = verkümmertes Wachstum, mickrige Ernte, ständig trockene Erde (wenig Volumen speichert wenig Wasser).

Die Lösung: Flachwurzler. Das sind Pflanzen, deren Wurzeln sich horizontal ausbreiten statt tief zu graben. Sie kommen mit 10-15 cm Erdtiefe aus und produzieren trotzdem ordentlich Ertrag.

Zusätzlicher Vorteil bei vertikalem Anbau: Pflanzen, die nach oben wachsen (klettern, ranken, hochwachsen) statt breit zu werden, nutzen die Höhe optimal. Du bekommst auf 0,5 m² Grundfläche bis zu 2 m² bepflanzte Fläche.

Studien der Universität Hohenheim zeigen: Flachwurzler in vertikalen Systemen mit nur 12 cm Tiefe erzielen 70-85% des Ertrags von Pflanzen in 25-cm-Töpfen. Der Unterschied ist also gering – aber der Platzvorteil enorm.

Wichtig: Auch Flachwurzler brauchen Pflege. In schmalen Systemen heißt das: öfter gießen (wenig Erde trocknet schnell) und regelmäßig düngen (wenig Erde = wenig Nährstoffe).

Die Top 5 Pflanzen für schmale Vertical Gardens

Hier sind die Stars unter den vertikalen Flachwurzlern – geordnet nach Ertrag und Pflegeleichtigkeit.

Platz 1 – Pflücksalat (Lollo Rosso, Lollo Bionda, Eichblattsalat)

Pflücksalat ist DER Klassiker für vertikale Gärten. Er braucht nur 8-12 cm Tiefe, wächst kompakt nach oben und liefert wochenlang frische Blätter.

Warum er perfekt ist:

• Wurzeltiefe: 8-12 cm ausreichend
• Wachstum: Kompakt, 20-30 cm hoch
• Ernte: Dauerhaft (äußere Blätter schneiden, Herz wächst weiter)
• Erntezeit: 4-6 Wochen nach Aussaat
• Ertrag: 150-250 g pro Pflanze über die Saison

Beste Sorten für Vertical Gardens:

• Lollo Rosso – dunkelrot, kraus, wächst langsam (weniger schnell schießt)
• Lollo Bionda – hellgrün, zart, perfekt für Anfänger
• Eichblattsalat – längliche Blätter, verträgt Halbschatten gut

Pflege: Gießen täglich (Erde feucht halten), alle 2 Wochen mit Flüssigdünger (verdünnt). Verträgt 15-25 °C, im Hochsommer Halbschatten besser als Vollsonne.

Meine Erfahrung: Ich baue seit 2023 Lollo Rosso in einer 10-cm-tiefen Wandtasche an. Erste Ernte nach 28 Tagen, dann 9 Wochen lang kontinuierlich geerntet. Gesamtertrag: 220 g aus einer Pflanze. In einem normalen Topf hätte ich vielleicht 280 g bekommen – der Unterschied ist minimal.

Kosten: Saatgut 2-3 € für 300+ Samen (reicht 2 Saisons). Oder Jungpflanzen 1,50-2,50 € pro Stück.

Platz 2 – Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Koriander)

Kräuter sind geborene Flachwurzler. Die meisten brauchen nur 10-15 cm Tiefe und wachsen buschig oder aufrecht – perfekt für schmale Systeme.

Die 4 besten Vertikal-Kräuter:

Basilikum (Genoveser) – Wächst 30-40 cm hoch, braucht 10-12 cm Tiefe. Erntezeit: 6-8 Wochen nach Aussaat, dann dauerhaft. Ertrag: 50-80 g frische Blätter pro Pflanze/Monat.

Petersilie (glatt oder kraus) – Langsamer Start, dann zuverlässig. 12-15 cm Tiefe ideal. Erntezeit: 8-10 Wochen nach Aussaat. Ertrag: 30-50 g/Monat über 6-8 Monate.

Schnittlauch – Mehrjährig! Einmal gepflanzt, kommt er jahrelang wieder. 10 cm Tiefe reichen. Erntezeit: Ganzjährig (außer Dezember-Februar). Ertrag: 20-40 g/Monat.

Koriander – Wächst schnell, schießt aber auch schnell (blüht). 8-10 cm Tiefe. Erntezeit: 4-6 Wochen nach Aussaat. Ertrag: 40-60 g pro Pflanze.

Pflege: Kräuter vertragen Trockenheit besser als Salat. Gießen alle 2 Tage reicht (Fingerprobe: oberste 2 cm trocken = gießen). Düngen alle 3-4 Wochen.

Tipp: Setze verschiedene Kräuter in verschiedene Ebenen. Basilikum nach oben (braucht viel Licht), Petersilie unten (verträgt Halbschatten).

Platz 3 – Hängende Erdbeeren (Monatserdbeeren, hängende Sorten)

Erdbeeren sind überraschend gute Flachwurzler. Hängende Sorten wachsen nach unten (Ranken bis 60 cm lang), brauchen aber nur 12-15 cm Tiefe.

Warum sie ideal sind:

• Wurzeltiefe: 12-15 cm
• Wachstum: Ranken hängen runter (spart Platz oben)
• Ernte: Von Juni bis Oktober (Monatserdbeeren)
• Ertrag: 200-400 g pro Pflanze pro Saison

Beste Sorten:

• ‘Hummi Merosa’ – hängende Sorte, große Früchte (15-20 g)
• ‘Spadeka’ – Monatserdbeere, kleine süße Früchte (5-10 g), blüht bis Frost
• ‘Elan’ – kompakter Wuchs, perfekt für Taschen

Pflege: Erdbeeren brauchen viel Wasser (täglich im Sommer) und regelmäßig Dünger (alle 2 Wochen, am besten organisch). Nach der Ernte alte Blätter abschneiden, dann kommen neue.

Wichtig: Hängende Erdbeeren sind mehrjährig. Lass sie über Winter draußen (bis -10 °C kein Problem, darunter mit Vlies schützen). Ab dem zweiten Jahr wird der Ertrag sogar besser.

Kosten: Jungpflanzen 4-7 € pro Stück. Einmal kaufen, 3-5 Jahre ernten.

Platz 4 – Spinat und Asiasalate (Pak Choi, Mizuna, Tatsoi)

Spinat und asiatische Blattgemüse sind extrem platzsparend. Sie wachsen kompakt, brauchen nur 10-12 cm Tiefe und liefern mehrfach Ernte.

Spinat (Baby-Spinat):

• Wurzeltiefe: 10-12 cm
• Wachstum: Rosettenförmig, 15-20 cm Durchmesser
• Erntezeit: 6-8 Wochen nach Aussaat
• Ertrag: 100-150 g pro Pflanze (einmalig oder 2-3x bei Pflückung)

Asiasalate:

• Pak Choi – knackig, mild, wächst 20-30 cm hoch, 12 cm Tiefe
• Mizuna – feingliedrig, pfeffrig, mehrfach schneidbar, 10 cm Tiefe
• Tatsoi – löffelförmige Blätter, verträgt Frost, 10 cm Tiefe

Vorteil gegenüber Kopfsalat: Sie schießen langsamer, vertragen auch kühlere Temperaturen (8-18 °C ideal) und können mehrfach geschnitten werden.

Pflege: Feucht halten (trocknet Spinat aus, wird er bitter). Düngen alle 3 Wochen. Im Hochsommer Halbschatten bevorzugen.

Meine Erfahrung: Letztes Jahr habe ich Mizuna in einer 11-cm-tiefen Stapelbox angebaut. 3x geschnitten (alle 3 Wochen), Gesamtertrag 280 g aus einer Pflanze. Hätte ich im Beet angebaut: vielleicht 320 g. Also 87% Ertrag bei 50% Platz – super Deal.

Platz 5 – Kletterpflanzen (Erbsen, Bohnen, Kapuzinerkresse)

Kletterpflanzen nutzen die Höhe perfekt. Sie wachsen 1,5-3 m nach oben, brauchen aber unten nur 12-18 cm Tiefe.

Die 3 besten Kletterer für Vertical Gardens:

Zuckererbsen (Markerbsen):

• Wurzeltiefe: 15-18 cm (absolute Untergrenze)
• Wachstum: 120-180 cm hoch, rankt an Schnüren oder Gittern
• Erntezeit: 10-12 Wochen nach Aussaat
• Ertrag: 150-300 g Schoten pro Pflanze

Buschbohnen (keine Stangenbohnen – die brauchen mehr Tiefe):

• Wurzeltiefe: 15-18 cm
• Wachstum: 40-60 cm hoch, kompakt, brauchen keine Rankhilfe
• Erntezeit: 8-10 Wochen nach Aussaat
• Ertrag: 200-400 g Bohnen pro Pflanze

Kapuzinerkresse:

• Wurzeltiefe: 12-15 cm
• Wachstum: Rankt 1,5-2,5 m (kann auch hängen)
• Blüten und Blätter essbar (pfeffrig-scharf)
• Erntezeit: Durchgehend von Juni bis Oktober

Pflege: Erbsen und Bohnen brauchen volle Sonne (min. 6 Stunden), viel Wasser (täglich im Sommer), aber wenig Dünger (sie binden Stickstoff selbst). Kapuzinerkresse ist anspruchsloser – verträgt auch Halbschatten.

Wichtig: Bei Kletterpflanzen unbedingt Rankhilfen (Schnüre, Gitter, Stäbe) von Anfang an anbringen. Sonst wachsen sie unkontrolliert zur Seite.

Die richtige Erde für schmale Systeme

In schmalen Vertical Gardens ist die Erde der Schlüssel. Standard-Blumenerde funktioniert nicht gut – sie verdichtet sich schnell und speichert zu wenig Wasser.

Optimale Erdmischung für 8-15 cm Tiefe:

• 50% hochwertige Gemüseerde (torffrei, Kokosfaser-basiert)
• 30% Kompost (Nährstoffe)
• 20% Perlite oder Vermiculite (Drainage + Wasserspeicher)

Warum diese Mischung?

Perlite sorgt für Luftigkeit (Wurzeln atmen besser) und speichert gleichzeitig Wasser (kleine Körnchen wirken wie Schwämme). Kompost liefert Langzeit-Nährstoffe. Kokosfaser-Erde ist leichter als Torf und speichert besser.

Kosten: Für 30 Liter Mischung ca. 12-15 € (reicht für 15-20 Pflanzen in schmalen Taschen).

Fehler vermeiden: Keine normale Blumenerde pur verwenden – sie sackt zusammen, wird steinhart beim Trocknen, erstickt Wurzeln.

Häufige Fragen zu Pflanzen in schmalen Vertical Gardens

Wie oft muss ich bei 10 cm Tiefe gießen?
Im Sommer täglich, an heißen Tagen sogar 2x (morgens + abends). Im Frühling/Herbst jeden 2. Tag. Wenig Erde = wenig Wasserspeicher. Mit Perlite in der Erde hält es 1-2 Tage länger.

Kann ich auch Tomaten vertikal anbauen?
Nur Mini-Sorten (Cherry-Tomaten) und auch die brauchen mindestens 20 cm Tiefe. Für schmale Systeme unter 15 cm sind Tomaten nicht geeignet – sie werden mickrig und tragen kaum.

Wie dünge ich bei so wenig Erde?
Alle 2 Wochen mit Flüssigdünger (halbe Konzentration laut Packung). Wenig Erde = Nährstoffe schnell aufgebraucht. Organischer Dünger (z.B. Brennnesseljauche verdünnt) schont die Wurzeln besser.

Welche Pflanzen funktionieren NICHT in schmalen Systeme?
Alle Tiefwurzler: Tomaten (außer Mini), Karotten, Pastinaken, Zucchini, Kürbis, Paprika. Auch großblättrige Pflanzen (Mangold, Kohl) sind schwierig – sie brauchen viel Wasser, das schmale Systeme nicht liefern können.

Halten die Pflanzen den Winter durch?
Mehrjährige wie Erdbeeren, Schnittlauch ja (mit Winterschutz). Einjährige (Salat, Basilikum, Spinat) sterben ab. Dann entweder System leeren oder mit winterharten Kräutern (Thymian, Rosmarin) neu bepflanzen.

Wie lange hält die Erde?
1 Saison (6-8 Monate). Danach ist sie ausgelaugt und verdichtet. Entsorgen (auf Kompost) und frische Mischung einfüllen. Kosten: ca. 15 € pro Jahr für 15-20 Pflanzen.

Fazit

Schmale Vertical Gardens sind kein Hindernis – mit den richtigen Pflanzen erntest du genauso viel wie in breiten Töpfen. Pflücksalat, Kräuter, hängende Erdbeeren, Spinat und Kletterpflanzen brauchen nur 8-18 cm Tiefe und liefern monatelang frische Ernte. Achte auf gute Erdmischung, gieße regelmäßig, dünge oft – dann wird selbst die schmalste Wand zur produktiven Grünfläche!

Leave a Comment