Sanftes Licht mit Pflanzen kombinieren für eine abendliche Wohlfühlatmosphäre

Wenn der Tag langsam zur Ruhe kommt und das Licht weicher wird, verwandelt sich der Garten oder das Wohnzimmer in einen besonderen Ort. Das Zusammenspiel von sanfter Beleuchtung und grünen Pflanzen schafft eine Atmosphäre, die gleichzeitig beruhigt und inspiriert. Mit ein paar einfachen Ideen lässt sich dieses warme, natürliche Ambiente gestalten – ganz ohne großen … Read more

Pflanzen als Raumtrenner nutzen – Stil und Funktion im grünen Einklang

Zimmerpflanzen sind längst mehr als bloße Dekoration. Sie bringen nicht nur Leben und Farbe in unsere Räume, sondern können auch wunderbar als natürliche Raumtrenner dienen. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder auf dem Balkon – mit ein wenig Kreativität lassen sich Pflanzen so arrangieren, dass sie Bereiche optisch voneinander trennen, ohne die Offenheit des Raumes … Read more

Luftreinigende Pflanzen richtig platzieren für ein gesünderes Zuhause

Frische, saubere Luft in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich viele. Doch in modernen Wohnungen ist das gar nicht so selbstverständlich. Möbel, Teppiche, Farben oder elektronische Geräte können Schadstoffe freisetzen, die das Raumklima beeinträchtigen. Zum Glück hat die Natur dafür eine einfache Lösung: luftreinigende Pflanzen. Mit der richtigen Auswahl und Platzierung verwandeln sie … Read more

Kleine grüne Ecken einrichten – Arrangements für Entspannung

Ein hektischer Alltag verlangt nach kleinen Momenten der Ruhe. Schon wenige Pflanzen können helfen, einen Ort der Entspannung zu schaffen – eine grüne Ecke, die das Zuhause oder den Balkon in eine natürliche Wohlfühloase verwandelt. Mit ein paar durchdachten Arrangements lässt sich selbst in kleinen Räumen ein harmonischer Rückzugsort gestalten, der Farbe, Duft und Gelassenheit … Read more

Zimmerbäume wählen – große Pflanzen für ruhige Wohnräume

Ein Raum mit Pflanzen wirkt sofort lebendiger, freundlicher und ausgeglichener. Besonders Zimmerbäume bringen mit ihrer imposanten Größe und sanften Präsenz eine natürliche Ruhe in die eigenen vier Wände. Sie sind mehr als nur Dekoration – sie sind grüne Mitbewohner, die das Raumklima verbessern, den Lärm dämpfen und Stress reduzieren. Mit etwas Planung lässt sich für … Read more

August – Herbstaussaat für späte Ernten im Garten

Der August markiert den Übergang vom Hochsommer zum beginnenden Herbst. Während viele Beete noch voller reifer Tomaten, Zucchini oder Bohnen stehen, ist für vorausschauende Gärtner bereits die Zeit der Herbstaussaat gekommen. Denn wer jetzt nochmals sät, kann im Spätherbst und sogar im Winter frisches Gemüse ernten. Der Spätsommer ist ideal, um das Gartenjahr zu verlängern … Read more

Juni – Erdbeeren ernten und richtig pflegen

Der Juni ist für viele Gärtner einer der schönsten Monate im Jahr. Alles steht in voller Blüte, das Gemüse wächst kräftig, und endlich beginnt die süße Zeit der Erdbeeren. Der Duft reifer Früchte im Garten ist unvergleichlich – und das Pflücken macht doppelt Freude, wenn die Beeren aus dem eigenen Beet stammen. Doch nach der … Read more

Mai – Pflanzen setzen und die Eisheiligen beachten

Der Mai ist für viele Hobbygärtner der schönste Monat des Jahres. Nach den langen, grauen Wintermonaten erwacht der Garten endlich zum Leben. Überall sprießt, blüht und duftet es. Doch bevor man voller Tatendrang alle Jungpflanzen ins Beet setzt, lohnt sich ein Blick auf den Kalender: Die Eisheiligen sind die entscheidende Grenze zwischen Frühlingsträumen und erfolgreicher … Read more

April – Sommerblumen und Gemüse auf der Fensterbank vorziehen

Im April erwacht der Frühling mit voller Kraft. Die Sonne scheint kräftiger, die Tage werden länger, und der Garten ruft. Doch bevor alles ins Freie darf, ist Geduld gefragt. Viele Sommerblumen und Gemüsesorten brauchen jetzt einen kleinen Vorsprung, um später kräftig und blühfreudig zu wachsen. Das Vorziehen auf der Fensterbank ist die ideale Vorbereitung für … Read more

Februar-Schnitt – Gehölze richtig pflegen, wenn das Wetter mitspielt

Im Februar erwacht der Garten langsam aus seiner Winterruhe. Noch ist vieles kahl, aber an manchen Tagen liegt schon ein Hauch von Frühling in der Luft. Jetzt ist der ideale Moment, um Sträucher, Hecken und Bäume auf die kommende Saison vorzubereiten – vorausgesetzt, es ist frostfrei. Ein fachgerechter Schnitt sorgt dafür, dass Gehölze kräftig austreiben, … Read more

Obst vom Nachbarbaum: Ernte, Recht und gute Nachbarschaft

Ein Apfel, der über den Zaun hängt, duftet verlockend. Doch darf man ihn einfach pflücken? Kaum ein Thema sorgt im Garten so oft für Diskussionen wie das Obst vom Nachbarbaum. Zwischen Eigentumsrecht, Nachbarschaftsgefühl und gesunder Vernunft ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wer die Regeln kennt, vermeidet Streit – und kann die Erntezeit entspannt genießen. Hier erfährst du, … Read more

Rasenmähen-Zeiten: lokale Ruhezeiten respektieren und nutzen

Ein gepflegter Rasen ist das Herz vieler Gärten – sattgrün, dicht und einladend. Doch das regelmäßige Mähen, vor allem im Sommer, kann schnell zu Spannungen führen, wenn der Lärm den Nachbarn stört. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten klare Regeln, wann der Rasenmäher zum Einsatz kommen darf. Wer sie kennt und beachtet, vermeidet Streit … Read more

Kompost und Geruch: Abstand zur Grenze sinnvoll planen

Ein eigener Komposthaufen ist ein Gewinn für jeden Garten: Er spart Abfall, liefert natürlichen Dünger und schließt den Kreislauf zwischen Küche und Beet. Doch so praktisch und nachhaltig das ist – der Standort will gut überlegt sein. Denn wenn der Kompost zu nah an der Grundstücksgrenze liegt, kann schnell Streit entstehen – vor allem, wenn … Read more

Zaunhöhe prüfen: regionale Vorgaben und praktische Tipps

Ein Zaun schafft Ordnung, Schutz und Privatsphäre – doch wie hoch darf er eigentlich sein? Die Antwort hängt in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark von der Region ab. Denn es gibt keine einheitliche Regel, sondern viele kommunale und kantonale Vorgaben. Wer seinen Zaun plant oder erneuert, sollte deshalb die wichtigsten Punkte kennen, um Streit … Read more

Laubfall: wer räumt auf? Gemeinsam Lösungen finden

Wenn im Herbst Blätter tanzen und der Garten in warmen Farben leuchtet, beginnt für viele Hobbygärtner eine weniger romantische Phase: das Laubfegen. Besonders dann, wenn die Blätter nicht vom eigenen Baum stammen, sondern vom Nachbarn herüberwehen. Schnell stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich verantwortlich – und wie bleibt die Nachbarschaft harmonisch, wenn es um … Read more

Überhang schneiden: Rechte und Pflichten kompakt erklärt

Wenn Äste, Zweige oder Wurzeln vom Nachbargrundstück in den eigenen Garten hineinragen, ist der Ärger oft groß. Wer muss schneiden, wer darf etwas entfernen, und wann ist Geduld gefragt? Damit Nachbarschaft und Gartenfrieden gewahrt bleiben, lohnt es sich, die aktuellen Regeln zum Überhang schneiden (Stand 2025) zu kennen. Hier erfährst du klar und einfach, was … Read more