Begonien-Knollen richtig lagern – für eine blühende nächste Saison

Begonien zählen zu den beliebtesten Balkon- und Gartenpflanzen. Ihre farbenprächtigen Blüten machen sie im Sommer zu echten Blickfängern. Doch sobald der Herbst naht und die Temperaturen sinken, stellt sich die Frage: Wie überwintere ich Begonien-Knollen richtig, damit sie im nächsten Jahr wieder kräftig blühen? Mit der richtigen Lagerung lassen sich Pflanzen retten und Geld sparen, weil keine neuen Knollen gekauft werden müssen.

Hier erfährst du, wie Begonien-Knollen optimal vorbereitet, gelagert und im Frühjahr wieder eingesetzt werden.

Warum Begonien-Knollen überwintern

Begonien sind nicht winterhart. Frost oder nasse Erde im Winter kann die Knollen zerstören. Wer die Knollen fachgerecht lagert, profitiert:

  • Pflanzen sind im nächsten Jahr wieder startklar
  • Kosten für neue Knollen entfallen
  • Blühfreude und kräftiges Wachstum bleiben erhalten

Zeitpunkt für die Lagerung

  • Nach dem ersten Frost oder wenn die Blätter welken: Die oberirdischen Pflanzenteile sterben ab, die Knollen sind reif für die Lagerung.
  • Ende September bis Oktober in den meisten Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ideal.

Knollen ausgraben

  1. Vorsichtig ausgraben: Erde sanft abschütteln, keine Schäden an der Knolle verursachen
  2. Trocknen lassen: Einige Stunden an einem kühlen, luftigen Platz trocknen
  3. Abgestorbene oder beschädigte Knollen aussortieren

Lagerung der Knollen

Begonien-Knollen brauchen kühle, dunkle und trockene Bedingungen:

  • Temperatur: 10–15 Grad Celsius ideal
  • Luftfeuchtigkeit: nicht zu hoch, sonst droht Schimmel
  • Material: Sand, Torf oder Zeitungspapier zum Einwickeln verwenden, einzelne Knollen voneinander trennen
  • Aufbewahrung: Kartons, Holzkisten oder Papiertüten eignen sich gut

Kontrolle während der Lagerung

  • Regelmäßig auf Schimmel oder Fäulnis prüfen
  • Vertrocknete Knollen aussortieren
  • Bei zu trockener Lagerung leicht befeuchten, aber nie nass machen

Vorbereitung für das nächste Jahr

  • Im Frühjahr einweichen: Knollen einige Stunden in Wasser legen, bevor sie gepflanzt werden
  • Topf oder Beet vorbereiten: Gut durchlässige Erde verwenden, damit Wurzeln nicht faulen
  • Langsam akklimatisieren: Junge Triebe an hellen Standort stellen, bevor sie nach draußen gehen

Tricks für mehr Blütenpracht

  • Knollen leicht zurückschneiden, bevor sie wieder austreiben
  • Flüssigdünger nach dem ersten Austrieb verwenden
  • Regelmäßig abgestorbene Blätter entfernen, damit die Pflanze Energie für neue Blüten hat

Geld sparen durch richtige Lagerung

Wer die Knollen korrekt lagert, kann jedes Jahr auf die gleichen Pflanzen zurückgreifen. So entfällt der Kauf neuer Knollen, was gerade bei größeren Balkon- oder Gartenpflanzungen mehrere hundert Euro sparen kann.

Fazit

Die richtige Lagerung von Begonien-Knollen ist einfach, spart Geld und sorgt dafür, dass die Pflanzen im nächsten Jahr wieder üppig blühen. Knollen vorsichtig ausgraben, trocken lagern und im Frühjahr gut vorbereiten – schon steht einer prachtvollen Balkonsaison nichts im Weg.

Leave a Comment