Ein Balkon ist der perfekte Ort, um frische Luft zu genießen und sich zu entspannen. Doch was, wenn der Boden deines Balkons nicht ganz so schön aussieht wie der Rest? Ein unansehnlicher Balkonboden kann die gesamte Atmosphäre stören und den Platz weniger einladend machen. Die gute Nachricht: Du kannst deinen Balkonboden mit grünen Lösungen verschönern, ohne großen Aufwand. In diesem Artikel zeigen wir dir kreative Pflanzenideen und Möglichkeiten, wie du deinen Balkonboden mit Bodendeckern und anderen pflanzlichen Akzenten aufwerten kannst!
Warum den Balkonboden verschönern?
Der Boden eines Balkons wird oft übersehen, obwohl er einen wichtigen Teil des Gesamteindrucks ausmacht. Unansehnlicher Boden oder abgenutzte Fliesen können den Charme deines Balkons trüben. Eine grüne, pflanzliche Gestaltung kann nicht nur den Boden kaschieren, sondern auch für mehr Atmosphäre und Gemütlichkeit sorgen. Außerdem helfen Pflanzen dabei, das Raumklima zu verbessern, indem sie die Luftfeuchtigkeit regulieren und für mehr Frische sorgen.
Grüne Lösungen für einen verschönernden Balkonboden
1. Bodendecker für den Balkon
Bodendecker sind ideal, um einen Balkonboden zu verschönern und gleichzeitig pflegeleichte grüne Flächen zu schaffen. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern wachsen schnell und decken den Boden effektiv ab. Hier sind einige beliebte Bodendecker, die sich hervorragend für den Balkon eignen:
a) Kriechendes Thymian (Thymus serpyllum)
Kriechender Thymian ist ein wunderbarer Bodendecker, der den Balkonboden schnell bedeckt und dabei einen angenehmen, würzigen Duft verströmt. Er ist robust, verträgt Sonne und ist relativ pflegeleicht. Perfekt für sonnige Balkonbereiche!
- Vorteil: Aromatischer Duft und Kräuternutzung möglich.
- Pflege: Kriecht gut in allen gut durchlässigen Böden, mag es sonnig und benötigt nur wenig Wasser.
b) Efeu (Hedera helix)
Efeu ist ein beliebter, immergrüner Bodendecker, der sich perfekt für schattige Balkone eignet. Er ist besonders widerstandsfähig und kann auf verschiedensten Oberflächen wachsen. Wenn du ihn auf dem Boden pflanzt, wird er den Boden in kürzester Zeit bedecken und dabei helfen, den Boden zu verstecken.
- Vorteil: Immergrün und winterhart.
- Pflege: Efeu wächst schnell und benötigt wenig Aufmerksamkeit, liebt jedoch Schatten und feuchten Boden.
c) Golderdbeere (Waldsteinia ternata)
Die Golderdbeere ist ein schöner Bodendecker, der mit seinen leuchtend grünen Blättern und kleinen gelben Blüten für Farbe sorgt. Sie wächst schnell und bildet einen dichten Teppich, der den Boden schön verdeckt.
- Vorteil: Gelbe Blüten im Frühjahr und Früchte, die Vögel anziehen.
- Pflege: Bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze und feuchte, gut durchlässige Böden.
2. Kräuterbeete für den Balkonboden
Wenn du den Boden deines Balkons nicht nur verschönern, sondern auch praktisch nutzen möchtest, kannst du Kräuter pflanzen. Kräuter sind nicht nur nützlich für die Küche, sondern sehen auf dem Balkonboden auch sehr dekorativ aus.
a) Basilikum
Basilikum ist eine tolle Pflanze für sonnige Balkone und wächst gut in Töpfen oder sogar direkt auf dem Boden. Es hat schöne grüne Blätter und bietet den Vorteil, dass es auch in der Küche verwendet werden kann.
- Vorteil: Frisches Basilikum für die Küche und eine dekorative Pflanze.
- Pflege: Benötigt einen sonnigen Standort und regelmäßig Wasser, aber keine Staunässe.
b) Petersilie und Schnittlauch
Petersilie und Schnittlauch sind einfach zu züchtende Kräuter, die auf dem Balkonboden gut gedeihen. Sie brauchen nicht viel Platz und können in einem kleinen Kräuterbeet oder in Töpfen auf dem Boden wachsen.
- Vorteil: Praktische Kräuter für die Küche, die schnell nachwachsen.
- Pflege: Beide Kräuter mögen einen halbschattigen bis sonnigen Platz und regelmäßiges Gießen.
3. Topfpflanzen auf dem Boden
Neben Bodendeckern kannst du auch verschiedene Topfpflanzen verwenden, um deinen Balkonboden zu verschönern. Die Kombination von verschiedenen Pflanzgefäßen auf dem Boden kann den Balkon lebendiger machen und den Boden trotzdem gut kaschieren.
a) Dahlien
Dahlien sind für ihre auffälligen Blüten bekannt, die in verschiedenen Farben leuchten. Sie sind ideal für den Balkonboden, da sie in Töpfen wachsen und gleichzeitig eine große, bunte Wirkung erzielen.
- Vorteil: Bunte Blüten von Sommer bis Herbst.
- Pflege: Bevorzugen sonnige Standorte und regelmäßig frische Erde.
b) Farnarten (z. B. Schwertfarn)
Farne sind ideal für schattige Bereiche und eignen sich hervorragend als Topfpflanzen für den Boden. Sie schaffen eine tropische Atmosphäre auf dem Balkon und lassen sich gut kombinieren.
- Vorteil: Immergrün, ideal für schattige Plätze.
- Pflege: Geringer Pflegeaufwand, liebt feuchte Böden und schattige Plätze.
4. Rindenmulch und Kies für eine natürliche Gestaltung
Wenn du den Boden deines Balkons nicht vollständig bepflanzen möchtest, kannst du ihn auch mit Rindenmulch, Kies oder Schotter bedecken. Diese Materialien verleihen deinem Balkon einen natürlichen Look und halten den Boden stabil. Sie verhindern auch, dass Unkraut wächst und bieten eine gute Grundlage für die Pflanzen, die du auf deinem Balkon pflegen möchtest.
- Tipp: Verwende eine Kombination aus Rindenmulch und Bodendeckern für eine grüne, gepflegte Optik.
Dekorative Ideen für den Balkonboden
Neben Pflanzen kannst du den Balkonboden auch mit einigen Deko-Elementen verschönern, die den Charme des Balkons noch erhöhen.
- Outdoor-Teppiche: Ein Outdoor-Teppich kann dem Boden auf deinem Balkon eine gemütliche Atmosphäre verleihen und ist besonders im Herbst und Winter eine gute Wahl.
- Kleine Tische und Stühle: Ein kleiner Café-Tisch oder eine Bank können auf dem Balkon für zusätzlichen Komfort und Stil sorgen.
- Dekorative Steine: Bunte Kieselsteine oder dekorative Steingarten-Elemente können den Boden verschönern und den natürlichen Look unterstreichen.
Fazit: Balkonboden kreativ verschönern
Mit den richtigen Pflanzen und Dekorationen kannst du den Boden deines Balkons problemlos verschönern. Egal, ob du dich für Bodendecker, Kräuter oder Topfpflanzen entscheidest – sie alle helfen dabei, einen grünen Teppich zu schaffen, der deinen Balkon in eine grüne Oase verwandelt. Kombiniere Pflanzen, Dekorationselemente und Pflegehinweise, um eine harmonische und ästhetische Gestaltung zu erzielen. Dein Balkon wird so nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, da er dir den ganzen Sommer über Freude bereitet!