Gründüngung jetzt säen: So stärkst du deinen Boden für eine reiche Ernte 2026

Fragst du dich, wie du deinen Boden über den Winter fit machst und im nächsten Jahr von einer kräftigen Ernte profitierst? Die Antwort ist einfach: Mit einer Gründüngung, die du jetzt im Herbst aussäst, bereitest du dein Gemüsebeet optimal vor. Warum Gründüngung im Herbst so wichtig ist Gründüngungspflanzen verbessern den Boden auf natürliche Weise, indem … Read more

Beetplan jetzt zeichnen: So gelingt deine Gemüseernte 2026 garantiert!

Du willst 2026 eine reiche Ernte im Gemüsebeet einfahren, bist dir aber unsicher, wie du deinen Garten optimal planst? Kein Problem – mit einem gut durchdachten Beetplan vermeidest du typische Fehler und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Warum eine Beetplanung für 2026 jetzt schon Sinn macht Die Gartensaison startet nicht erst im Frühling … Read more

Welche Erde für Winterblumen am besten

Fragst du dich, warum deine Winterblumen trotz Pflege nicht richtig gedeihen? Mit der passenden Erde bleiben frostharte Pflanzen gesund und blühen auch in der kalten Jahreszeit. Warum die Erde im Winter entscheidend ist Winterblumen wie Christrosen, Stiefmütterchen oder Winterheide trotzen Minusgraden, aber ihre Wurzeln sind empfindlich. Die Erde muss gleichzeitig Feuchtigkeit speichern, Frost abpuffern und … Read more

Schneedecke auf dem Topf: Abenteuer oder Isolierung?

Ein winterlich verschneiter Balkon ist wunderschön, aber die Schneemassen auf den Pflanztöpfen können für Ihre grünen Mitbewohner zur echten Zerreißprobe werden. Darf der Schnee liegen bleiben und die Wurzeln isolieren, oder ist die Schneelast eine tickende Zeitbombe? Die Antwort ist nicht immer einfach: Während leichter, lockerer Pulverschnee die Wurzeln sogar schützt, wird nasser, schwerer Schnee … Read more

Winterzauber in 10 Minuten: Das Turbo-Upgrade für Ihre Terrasse mit Moos und Zapfen

Die Terrasse liegt brach und wartet auf den Frühling? Das muss nicht sein! In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns besonders nach Gemütlichkeit und Naturmaterialien. Ein komplettes Umstyling braucht Zeit, aber ein effektives Deko-Upgrade gelingt in weniger als zehn Minuten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur drei schnellen Handgriffen und Wald-Fundstücken eine warme, einladende … Read more

Kälteschock-Gefahr: Diese 6 Zimmerpflanzen dürfen im Winter keinesfalls draußen bleiben!

Du hast deine geliebten Zimmerpflanzen den Sommer über auf Balkon oder Terrasse verwöhnt und fragst dich nun, wann der richtige Zeitpunkt ist, sie wieder ins Haus zu holen? Vorsicht: Viele Hobbygärtner unterschätzen die extreme Kälteempfindlichkeit tropischer Pflanzen. Ein einziger Fehler – nur eine zu kalte Nacht – kann zu irreversiblem Schaden führen. Wir zeigen dir, … Read more

Die Goldene Regel für Winterblumen

Du genießt den Anblick deiner Winterblumen auf Balkon oder Terrasse, bist aber unsicher, wie du sie bei Kälte richtig mit Wasser versorgst? Keine Sorge: Mit nur drei einfachen Gießregeln schützt du deine immergrünen Lieblinge zuverlässig vor dem gefürchteten Vertrocknen und sorgst für ein gesundes Überleben von bis zu 90 % der Pflanzen bis zum Frühling. … Read more

Winterschutz für Töpfe: So vermeidest du Frostsprengung

Kennst du das? Im Frühjahr siehst du deine Pflanztöpfe gesprungen oder sogar zerplatzt – der Frost hat ihnen ordentlich zugesetzt. Frostsprengung ist ein häufiges Problem, vor allem bei Terrakotta- oder Keramiktöpfen. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Töpfe optimal schützen und lange Freude daran haben. Frostsprengung passiert, wenn Wasser in … Read more

Heide, Skimmie & Co.: Der winterliche Pflanzplan

Du möchtest deinen Balkon oder deine Terrasse auch in der kalten Jahreszeit in ein farbenfrohes Winterparadies verwandeln? Mit dem richtigen Pflanzplan gelingt dir das ganz einfach. Heide, Skimmie und andere winterharte Gehölze und Blühpflanzen bringen Struktur, Farbe und Leben, wenn draußen alles grau und kalt ist. Ich zeige dir, wie du Gehölze und Blüher clever … Read more

9 Winter-Deko-Ideen für Balkonkästen

Du willst deinen Balkon auch im Winter nicht leer und trist lassen, sondern mit schönen Deko-Ideen in eine gemütliche Winterlandschaft verwandeln? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks und der passenden Bepflanzung bringst du festliche Stimmung in deine Balkonkästen – auch bei Frost und Schnee. Hier sind 9 Tipps, wie du deinen Balkonkasten im Winter … Read more

Dauerblüher im Winter: Christrosen richtig pflegen

Du willst auch in der kalten Jahreszeit nicht auf blühende Pflanzen verzichten? Dann sind Christrosen (Helleborus niger) genau das Richtige für dich. Diese robusten Dauerblüher trotzen Frost und bringen schon im Spätherbst bis weit in den Winter hinein Farbe in deinen Garten oder auf den Balkon. Wie du Christrosen richtig pflegst und ihnen den optimalen … Read more

Diese 5 Blumen trotzen dem Novemberfrost – Farbe auf deinem Balkon, auch wenn es friert

Der November kommt, und mit ihm oft die ersten Frostnächte – doch heißt das wirklich das Ende für bunte Balkonblumen? Nicht unbedingt! Mit den richtigen frostharten Pflanzen kannst du deinem Balkon auch im Winter Farbe verleihen und der grauen Jahreszeit trotzen. Diese 5 winterharten Blumen überstehen -10 °C und bringen selbst im November frischen Wind … Read more

Laubmulch ohne Schneckenplage: So klappt’s im Garten und auf dem Balkon

Du willst mit Laub mulchen, aber hast Angst vor einer Schneckeninvasion?Keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks nutzt du Laubmulch – und hältst die Schleimer trotzdem fern, bis zu 80 % weniger Schneckenschäden möglich. Warum Laubmulch überhaupt? Und warum das Schneckenproblem? Laub ist nicht nur kostenlos, sondern auch ein echter Bodenbooster: ABER: Schnecken lieben feuchte, … Read more

Diese Pflanzen lieben Laubmulch – natürliche Pflege wie im Wald

Du fragst dich, welche Pflanzen unter einer Laubschicht richtig aufblühen? Mit dem richtigen Mulch fühlen sich manche Arten wie im natürlichen Waldboden – und wachsen kräftiger, gesünder und blühfreudiger. Warum Laubmulch für bestimmte Pflanzen Gold wert ist Viele Garten- und Balkonpflanzen stammen ursprünglich aus Wäldern oder Waldrändern. Eine lockere Laubschicht: Merke: Zerkleinertes Laub verrottet schneller … Read more

Laub-Mulch im Herbst oder Frühjahr ausbringen?

Du hast Laub gesammelt und fragst dich, ob du es lieber im Herbst oder im Frühjahr auf die Beete bringst? Beide Zeitpunkte haben Vorteile – aber einer ist für die meisten Hobbygärten klar im Vorteil. Wenn du falsch timst, können Pflanzen frieren, der Boden kühl bleiben oder sich sogar Fäulnis bilden. Herbst: Der ideale Zeitpunkt … Read more

Nussbaumlaub: Gift für den Garten oder nutzbar?

Walnussbäume werfen im Herbst reichlich Laub ab – und viele Hobbygärtner geraten in Panik. Ist das Laub wirklich giftig? Kann es Gemüse schaden oder Kompost „vergiften“? Die kurze Antwort: Nussbaumlaub ist nicht harmlos, aber mit etwas Geduld und der richtigen Behandlung kannst du es sicher nutzen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Was macht Walnusslaub problematisch? … Read more

Laub-Mulch für Gemüsebeete: Diese Sorten funktionieren

Du willst deine Gemüsebeete im Herbst oder Frühjahr natürlich mulchen, bist aber unsicher, welches Laub geeignet ist? Nicht jedes Blatt tut deinem Boden gut – manche Sorten bremsen sogar das Wachstum. Mit der richtigen Auswahl bekommst du nährstoffreichen Humus, weniger Gießarbeit und fast kein Unkraut mehr. Warum Laub im Gemüsebeet eine gute Idee ist Laub … Read more

Wie dick darf die Laubschicht sein?

Du möchtest Laub als Mulch nutzen, bist aber unsicher, wie dick die Schicht sein darf? Viele Hobbygärtner denken „viel hilft viel“ – und wundern sich dann im Frühjahr über matschige Blätter, Schimmel und kümmerliche Pflanzen. Die richtige Schichtdicke entscheidet, ob Laub zu wertvollem Humus wird oder einfach nur faulig liegt. Warum die richtige Schichtdicke so … Read more

Eichenlaub: Zu sauer zum Mulchen? Die Wahrheit

Du hast im Herbst jede Menge Eichenlaub und fragst dich: Wird der Boden dadurch zu sauer? Manche Nachbarn warnen sofort davor, andere schwören darauf. Die Wahrheit liegt – wie so oft im Garten – in der Mitte. Richtig angewendet schützt Eichenlaub vor Frost, spart Wasser und verbessert die Bodenstruktur, ohne den Garten in einen sauren … Read more

Laub als Gold: Clever mulchen statt wegwerfen

Jedes Jahr fallen Tonnen von Laub an – doch statt es wegzubringen, kannst du daraus echten Goldstaub für deinen Garten machen. Mulchen mit Laub schützt den Boden, liefert Nährstoffe und fördert ein aktives Bodenleben. Warum Laub mulchen sinnvoll ist Laub ist nicht nur Abfall, sondern ein natürlicher Dünger: Tipp: Zerkleinere das Laub mit dem Rasenmäher … Read more

Vorteile des Hochbeets im Winter – Wärme speichern und früher ernten

Viele denken, im Winter ruht das Hochbeet. Falsch gedacht! Mit der richtigen Pflege kann es sogar zur Wärmekammer für frühe Ernten werden. Dank seiner isolierenden Schichten speichert es Wärme – perfekt für Spinat, Feldsalat oder Winterpostelein. Warum ein Hochbeet im Winter ein Vorteil ist Ein Hochbeet hat gegenüber normalen Beeten einen entscheidenden Pluspunkt: Es bleibt … Read more