Zaunhöhe prüfen: regionale Vorgaben und praktische Tipps

Ein Zaun schafft Ordnung, Schutz und Privatsphäre – doch wie hoch darf er eigentlich sein? Die Antwort hängt in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark von der Region ab. Denn es gibt keine einheitliche Regel, sondern viele kommunale und kantonale Vorgaben. Wer seinen Zaun plant oder erneuert, sollte deshalb die wichtigsten Punkte kennen, um Streit … Read more

Laubfall: wer räumt auf? Gemeinsam Lösungen finden

Wenn im Herbst Blätter tanzen und der Garten in warmen Farben leuchtet, beginnt für viele Hobbygärtner eine weniger romantische Phase: das Laubfegen. Besonders dann, wenn die Blätter nicht vom eigenen Baum stammen, sondern vom Nachbarn herüberwehen. Schnell stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich verantwortlich – und wie bleibt die Nachbarschaft harmonisch, wenn es um … Read more

Überhang schneiden: Rechte und Pflichten kompakt erklärt

Wenn Äste, Zweige oder Wurzeln vom Nachbargrundstück in den eigenen Garten hineinragen, ist der Ärger oft groß. Wer muss schneiden, wer darf etwas entfernen, und wann ist Geduld gefragt? Damit Nachbarschaft und Gartenfrieden gewahrt bleiben, lohnt es sich, die aktuellen Regeln zum Überhang schneiden (Stand 2025) zu kennen. Hier erfährst du klar und einfach, was … Read more

Pflanzenstress erkennen: Frühwarnzeichen und schnelle Hilfe

Gesunde Pflanzen sind kräftig, sattgrün und wachsen stetig – doch manchmal zeigen sie plötzlich braune Blätter, welken oder wirken „müde“. Viele Hobbygärtner denken dann an Krankheiten oder Schädlinge, dabei steckt häufig Pflanzenstress dahinter. Wie beim Menschen entsteht Stress durch äußere oder innere Belastungen, auf die die Pflanze reagiert. Wer die Frühwarnzeichen erkennt, kann schnell handeln … Read more

Blattreinigung sanft und effektiv ohne Chemie

Saubere Blätter sind das A und O für gesunde und schöne Pflanzen. Staub, Kalk oder kleine Schmutzpartikel behindern nicht nur die Fotosynthese, sondern lassen auch das Grün stumpf wirken. Doch viele greifen zu aggressiven Reinigungsmitteln, die Pflanzen langfristig schädigen können. Dabei ist eine sanfte, natürliche Blattreinigung ganz einfach – und lässt sich ohne Chemie, Duftstoffe … Read more

Beste Zeiten zum Umtopfen: Kalender und Praxisempfehlungen

Umtopfen gehört zu den wichtigsten Pflegeschritten für gesunde Pflanzen – egal ob Zimmerpflanze, Balkonblume oder große Kübelpflanze. Es sorgt dafür, dass Wurzeln wieder genug Platz, frische Erde und neue Nährstoffe bekommen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und worauf solltest du achten, damit der Wechsel stressfrei gelingt? Hier findest du einen übersichtlichen Kalender mit Praxisempfehlungen … Read more

Wurzelkontrolle in Töpfen effizient und schonend durchführen

Topfpflanzen bringen Natur in unsere Wohnräume, auf Balkone und Terrassen. Doch was viele vergessen: In einem begrenzten Gefäß können Wurzeln sich nicht unendlich ausbreiten. Früher oder später wird der Platz knapp – und dann braucht die Pflanze eine kleine Kontrolleinheit. Die Wurzelkontrolle hilft dir, rechtzeitig zu erkennen, wann eine Pflanze umgetopft oder beschnitten werden sollte. … Read more

Vorbeugende Pflege statt Reparatur: Routine-Tipps für Gärtner

Wer regelmäßig gärtnert, weiß: Pflanzen gesund zu halten ist viel einfacher, als sie später aufwendig zu retten. Vorbeugende Pflege spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch dafür, dass dein Garten über das ganze Jahr hinweg voller Leben, Farbe und Duft bleibt. Wie beim Menschen gilt auch hier: Ein bisschen tägliche Aufmerksamkeit wirkt Wunder. … Read more

Optimale Luftfeuchte für Zimmerpflanzen einfach erreichen

Zimmerpflanzen bringen Leben, Farbe und frische Luft in die Wohnung – doch viele von ihnen leiden still unter einem unsichtbaren Problem: zu trockener Raumluft. Besonders im Winter, wenn Heizungen laufen, sinkt die Luftfeuchtigkeit oft drastisch. Die Folge sind eingerollte Blätter, braune Ränder oder vertrocknete Spitzen. Damit deine Pflanzen gesund und kräftig bleiben, solltest du wissen, … Read more

Natürliche Schädlingskontrolle – Läuse & Co biologisch bekämpfen

Wer regelmäßig im Garten arbeitet, kennt das Problem: Kaum treiben die jungen Blätter aus, schon sind Blattläuse, Spinnmilben oder andere kleine Plagegeister zur Stelle. Chemische Mittel scheinen auf den ersten Blick verlockend – sie wirken schnell. Doch sie schaden nicht nur den Schädlingen, sondern auch nützlichen Insekten, dem Boden und oft der gesamten Gartenbalance. Zum … Read more

Die fünf häufigsten Gießfehler und wie du sie vermeidest

Ein gesunder Garten beginnt mit der richtigen Bewässerung. Klingt einfach, oder? Doch wer schon einmal erlebt hat, dass seine Pflanzen trotz regelmäßigen Gießens eingehen, weiß: Wasser ist nicht gleich Wasser, und Gießen ist mehr als nur ein Handgriff mit der Gießkanne. In diesem Artikel erfährst du, welche fünf Gießfehler im Garten und auf dem Balkon … Read more

Schnittwunden behandeln – Wundversorgung bei größeren Ästen

Jeder Gärtner kennt das: Beim Schneiden von Bäumen, Sträuchern oder Hecken bleibt es nicht aus, dass ab und zu größere Äste entfernt werden müssen. Doch jeder Schnitt hinterlässt eine Wunde, und bei größeren Schnittstellen ist es wichtig, diese richtig zu behandeln. Schnittwunden, die nicht ordnungsgemäß versorgt werden, können Krankheiten und Pilzen den Zugang zur Pflanze … Read more

Werkzeuge desinfizieren – Krankheiten nicht übertragen

Ob beim Rückschnitt von Obstbäumen, beim Auslichten von Sträuchern oder beim Teilen von Stauden – sauberes Werkzeug ist die Grundlage für gesunde Pflanzen. Denn über Scheren, Messer oder Sägen können leicht Pilze, Bakterien und Viren von einer Pflanze zur nächsten gelangen. Die gute Nachricht: Mit etwas Aufmerksamkeit und wenigen Handgriffen lässt sich das ganz einfach … Read more

Verblühtes abschneiden – Blütezeiten verlängern leicht gemacht

Ein blühender Garten ist wie ein lebendes Gemälde: Farben, Formen und Düfte verändern sich von Woche zu Woche. Doch viele Pflanzen beenden ihre Blüte frühzeitig, wenn verwelkte Blütenstände nicht entfernt werden. Das Abschneiden verblühter Teile ist eine der einfachsten und wirksamsten Pflegemaßnahmen, um die Blütezeit zu verlängern, Krankheiten zu vermeiden und das Wachstum anzuregen. Mit … Read more

Wassertriebe entfernen – Energie für Früchte sparen

Wer im Sommer oder Spätsommer seine Obstbäume genauer betrachtet, entdeckt sie oft sofort: schlanke, aufrechte Triebe, die in die Höhe schießen und dichtes Laub treiben. Diese sogenannten Wassertriebe sehen vital aus, sind aber echte Energieräuber. Sie kosten den Baum Kraft, die er besser in Blüten und Früchte stecken sollte. Mit ein paar gezielten Handgriffen lässt … Read more

Gehölze auslichten – Licht ins Kroneninnere bringen

Damit Bäume und Sträucher dauerhaft vital bleiben, brauchen sie mehr als Wasser und Nährstoffe – sie brauchen Licht. Ein regelmäßiges Auslichten sorgt dafür, dass die Sonne bis ins Kroneninnere gelangt, junge Triebe sich gut entwickeln und Krankheiten keine Chance haben. Mit etwas Wissen und dem richtigen Schnitt gelingt das ganz einfach – für gesunde, formschöne … Read more

Kletterpflanzen auslichten – Luft und Licht für bessere Blüte

Kletterpflanzen verwandeln kahle Wände, Zäune und Pergolen in grüne Paradiese. Doch damit sie Jahr für Jahr üppig blühen und gesund bleiben, brauchen sie mehr als nur Halt und Wasser: Sie müssen regelmäßig ausgelichtet werden. Durch das Entfernen alter, zu dichter Triebe gelangen Luft und Licht besser an das Pflanzeninnere – und genau das fördert eine … Read more

Buchsbaum-Formschnitt – Tipps für klare Linien und gesunde Pflanzen

Der Buchsbaum ist ein Klassiker im Garten – elegant, vielseitig und ideal für Formgehölze. Ob als Kugel, Kegel oder kunstvolle Hecke: Mit regelmäßigem Schnitt bleibt er dicht, gesund und formschön. Doch Timing, Technik und Werkzeug entscheiden über das Ergebnis. Wer ein paar einfache Grundregeln beachtet, erzielt dauerhaft klare Linien und kräftiges Grün. Warum der Formschnitt … Read more

Stauden zurückschneiden – wann stehenlassen, wann schneiden

Stauden sind die stillen Helden vieler Gärten: robust, pflegeleicht und jedes Jahr aufs Neue ein farbenfrohes Schauspiel. Doch um ihre ganze Pracht zu entfalten, brauchen sie den richtigen Schnitt – und das zur passenden Zeit. Während einige Pflanzen vom Rückschnitt im Herbst profitieren, sollten andere bis ins Frühjahr stehen bleiben. Wer den Rhythmus der Stauden … Read more

Heckenpflege richtig timen – Form und Gesundheit bewahren

Eine gepflegte Hecke ist nicht nur ein natürlicher Sichtschutz, sondern auch ein lebendiges Gestaltungselement im Garten. Damit sie dicht, grün und gesund bleibt, braucht sie den richtigen Schnitt – zur passenden Zeit und mit dem richtigen Werkzeug. Wer weiß, wann und wie man die Hecke schneidet, sorgt langfristig für kräftiges Wachstum und eine harmonische Form. … Read more

Obstbäume im Winter schneiden – Schnittzeiten und Ziele

Der Winterschnitt gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen im Obstgarten. Wer seine Obstbäume richtig und zur passenden Zeit schneidet, sorgt für gesunde, ertragreiche Pflanzen und kräftigen Neuaustrieb im Frühjahr. Mit den richtigen Techniken lässt sich die Krone langfristig in Form halten und das Wachstum gezielt steuern – ganz ohne großen Aufwand. Warum Obstbäume im Winter schneiden? … Read more

Stimmungsvolle Balkonatmosphäre mit Textilien und Pflanzen schaffen

Ein Balkon kann so viel mehr sein als nur ein Platz für Blumentöpfe und Wäscheleinen. Mit ein wenig Kreativität wird er zu einer echten Wohlfühloase – einem Rückzugsort mitten in der Stadt, an dem du entspannen, essen, lesen oder einfach die Sonne genießen kannst. Textilien und Pflanzen spielen dabei die Hauptrolle: Sie verleihen deinem Balkon … Read more