Lagerung im Sand – So bleibt Gemüse monatelang frisch

Die Lagerung von Gemüse im Sand ist eine klassische Methode, um Wurzelgemüse über Monate hinweg frisch zu halten. Besonders für Karotten, Pastinaken, Rote Bete oder Schwarzwurzeln ist diese Technik ideal, wenn kein kühler Keller mit optimalen Temperaturen vorhanden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie Gemüse in Sand lagern funktioniert, welche Sorten sich eignen, und … Read more

Karotten und Pastinaken ohne Keller lagern

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinaken sollen über den Winter frisch bleiben, aber der Platz im Keller ist begrenzt oder gar nicht vorhanden. Glücklicherweise ist es möglich, Wurzelgemüse direkt im Beet zu überwintern. Mit den richtigen Methoden kannst du Karotten und Pastinaken ohne Keller lagern und trotzdem eine langanhaltende Winterernte genießen. … Read more

Mobiler Winterschutz für Gemüsebeete – 3 praktische Hacks

Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann jedes Gemüse im Beet gefährden. Wer seine Pflanzen flexibel schützt, vermeidet Ernteverluste und sichert frisches Wintergemüse. Mobiler Winterschutz für Gemüsebeete ist ideal, um schnell auf Frost zu reagieren und gleichzeitig die Pflanzen atmungsaktiv zu halten. In diesem Artikel stellen wir dir drei clevere Hacks vor, wie du dein Gemüsebeet mobil abdecken … Read more

Diese 7 Gemüsearten bleiben draußen im Winter

Gemüse überwintern im Beet kann für Hobbygärtner eine echte Erleichterung sein. Wer seine Pflanzen richtig auswählt und pflegt, kann auch im Winter frisches Gemüse ernten. Winterhartes Gemüse draußen spart nicht nur Platz im Keller oder im Gewächshaus, sondern sorgt auch für eine kontinuierliche Winterernte im Garten. In diesem Artikel erfährst du, welche Gemüsearten winterhart sind, … Read more

Regenwasser für Indoor-Pflanzen – praktische Transportlösungen

Du sammelst Regenwasser auf dem Balkon, möchtest es aber auch für deine Zimmerpflanzen nutzen? Das ist ökologisch sinnvoll – doch der Transport kann knifflig sein. Hier erfährst du, wie du Regenwasser einfach, sauber und ohne Schlepperei in die Wohnung bringst. Warum Regenwasser für Indoor-Pflanzen ideal ist Regenwasser ist weich, enthält kaum Kalk und keine Zusätze … Read more

Kosten-Nutzen – lohnt sich Regenwasser auf dem Balkon

Regenwasser zu sammeln ist umweltfreundlich und klingt nach einer cleveren Sparidee. Doch lohnt sich die Anschaffung einer Regentonne oder eines Mini-Systems wirklich, wenn man nur einen Balkon hat? Hier erfährst du, wie du die Kosten und den Nutzen realistisch einschätzen kannst – inklusive Rechenbeispiel und Spartipps. Warum Regenwasser überhaupt sammeln? Regenwasser ist kostenlos, weich und … Read more

Mückenlarven in Regentonne – vorbeugen statt bekämpfen

Eine Regentonne ist praktisch und nachhaltig – doch wenn sich darin Mückenlarven entwickeln, wird sie schnell zum Ärgernis. Statt im Sommer gegen eine Mückenplage anzukämpfen, ist es besser, von Anfang an vorzubeugen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen hältst du deine Regentonne mückenfrei, ohne Chemie oder großen Aufwand. Warum sich Mücken in Regentonnen wohlfühlen Mücken suchen … Read more

Wasserqualität testen – ist dein Regenwasser pflanzengerecht

Regenwasser gilt als natürliches Gießwasser, doch nicht jedes Wasser vom Dach ist automatisch pflanzengerecht. Je nach Region, Dachmaterial und Luftqualität kann es Verunreinigungen oder einen zu hohen Säuregehalt enthalten. Mit ein paar einfachen Tests kannst du selbst prüfen, ob dein Regenwasser für deine Pflanzen geeignet ist und ob du gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung treffen solltest. … Read more

Regentonne winterfest machen – Vorbereitung im Herbst

Wenn die Temperaturen sinken, ist es Zeit, deine Regentonne winterfest zu machen. Wer seine Tonne im Herbst richtig vorbereitet, vermeidet Frostschäden, Risse und unnötige Reparaturen im Frühling. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Regentonne sicher durch den Winter bringst – egal ob sie auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten steht. … Read more

Überlaufschutz Regentonne – Balkon sicher vor Überschwemmung

Eine Regentonne auf dem Balkon ist praktisch, um Regenwasser nachhaltig zu sammeln. Doch ohne Überlaufschutz kann sie bei starkem Regen schnell zum Problem werden. Wenn das Wasser überläuft, droht nicht nur eine kleine Überschwemmung, sondern auch Ärger mit dem Nachbarn unter dir. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen Systemen deine Regentonne balkonüberlauf-sicher … Read more

Regentonne für den Balkon – optimale Größe finden

Eine Regentonne auf dem Balkon ist eine clevere Möglichkeit, Regenwasser nachhaltig zu nutzen und Gießwasser zu sparen. Doch welche Größe ist optimal? Zu klein – und sie ist nach einem Schauer voll. Zu groß – und sie belastet die Balkonstatik unnötig. In diesem Artikel erfährst du, wie du die passende Regentonne Balkon Größe berechnest, welche … Read more

DIY Regensammler aus Eimer in 30 Minuten

Regenwasser auf dem Balkon zu sammeln ist nachhaltig, praktisch und spart bares Geld. Mit einem einfachen Regensammler DIY aus Eimer kannst du in nur 30 Minuten ein funktionierendes System bauen – ganz ohne komplizierte Werkzeuge. Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit wenigen Materialien ein effektives Sammelsystem inklusive Überlaufsicherung, Moskitonetz-Abdeckung und Zapfhahn-Montage erstellst. Warum ein … Read more

Regenwasser auf dem Balkon sammeln – legal und effektiv

Gerade in heißen Sommern ist das Sammeln von Regenwasser auf dem Balkon eine einfache Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Abwassergebühren zu sparen. Doch viele fragen sich: Ist das überhaupt erlaubt? Und welche Systeme funktionieren auf engem Raum sicher und effektiv? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Rechtslage Regennutzung, geeignete Systeme, technische … Read more

Kosten einer DIY Pflanzwand realistisch kalkuliert

Wer eine Pflanzwand selber bauen möchte, fragt sich schnell: Was kostet eine DIY Pflanzwand wirklich? Die gute Nachricht – eine vertikale Begrünung muss kein Luxusprojekt sein. Mit der richtigen Planung kannst du dein DIY Grünwand Budget gut steuern und hochwertige Ergebnisse erzielen, ohne dein Konto zu sprengen. Hier erfährst du, welche Kostenfaktoren wichtig sind, wie … Read more

Fehler beim Pflanzwand-Bau vermeiden

Eine Pflanzwand ist ein großartiges Projekt — optisch ansprechend, platzsparend und oft relativ günstig umzusetzen. Doch gerade bei DIY-Projekten passieren häufig typische Fehler, die Zeit, Geld und Pflanzen kosten. In diesem Artikel lernst du, welche Pflanzwand Fehler vermeiden solltest, welche DIY Grünwand Probleme am häufigsten vorkommen und wie du typische Vertikaler Garten Baufehler von Anfang … Read more

Pflanzwand Küche für frische Kräuter selber bauen

Eine Pflanzwand in der Küche ist nicht nur dekorativ, sondern auch unglaublich praktisch. Statt Kräuter in Töpfen auf der Fensterbank zu pflegen, kannst du sie direkt an der Wand kultivieren – platzsparend, duftend und immer griffbereit. In dieser Anleitung erfährst du, wie du eine Kräuterwand in der Küche selbst baust, welche Pflanzen sich am besten … Read more

Vertikalgarten aus Regenrinnen einfach selber bauen

Ein vertikaler Garten muss nicht teuer sein. Mit etwas Kreativität kannst du aus alten Regenrinnen eine stilvolle und funktionale Pflanzwand gestalten. Dieses DIY-Projekt verbindet Upcycling, Nachhaltigkeit und Design – ideal für kleine Balkone, Terrassen oder Hauswände. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen Regenrinnen-Pflanzwand-Garten baust, welche Materialien du brauchst und welche Pflanzen sich … Read more

Pflanzwand mit integriertem Bewässerungssystem selber bauen

Wer eine vertikale Begrünung liebt, kennt das Problem: tägliches Gießen kann schnell zur Routine werden. Mit einem integrierten Bewässerungssystem sparst du Zeit, Wasser und sorgst dafür, dass deine Pflanzen immer optimal versorgt sind – auch, wenn du mal im Urlaub bist. In dieser Anleitung erfährst du, wie du eine Pflanzwand mit automatischer Bewässerung selbst baust, … Read more

Indoor Pflanzwand mit integrierter LED-Beleuchtung selber bauen

Eine grüne Wand im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro bringt Leben und Frische in jeden Raum. Mit integrierter LED-Beleuchtung wird daraus nicht nur ein funktionales Pflanzsystem, sondern auch ein dekoratives Highlight. Diese Kombination aus Natur und Technik schafft ein stimmungsvolles Ambiente und sorgt gleichzeitig dafür, dass deine Pflanzen auch ohne viel Tageslicht optimal wachsen. Hier erfährst … Read more

Pflanztaschen sicher an der Wand befestigen ohne Schäden

Vertikale Gärten mit Pflanztaschen sind eine platzsparende und attraktive Möglichkeit, Wände zu begrünen. Doch die Montage stellt viele Hobbygärtner vor eine Herausforderung: Wie lassen sich Pflanztaschen an der Wand befestigen, ohne Schäden an der Fassade oder am Mauerwerk zu verursachen? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Befestigungsmethoden sich für verschiedene Wandtypen eignen, welche Materialien du … Read more

Modulare Pflanzwand – flexibel erweiterbares System für deinen Garten

Eine grüne Wand, die mit deinem Garten wächst – das ist das Prinzip der modularen Pflanzwand. Sie bietet maximale Flexibilität, lässt sich an jeden Raum anpassen und kann jederzeit erweitert oder umgebaut werden. Ob auf dem Balkon, an der Terrasse oder im Innenraum: Ein erweiterbares Pflanzsystem macht vertikales Gärtnern einfach, modern und individuell. In diesem … Read more

Wetterfeste Pflanzwand für den Balkon – die besten Materialien für draußen

Eine Pflanzwand ist der perfekte Weg, um auch auf kleinem Raum grüne Akzente zu setzen. Doch wer seine vertikale Begrünung im Freien anbringen möchte, sollte beim Material genau hinschauen. Regen, Wind und Frost stellen hohe Anforderungen an Konstruktion und Oberfläche. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Materialien für eine wetterfeste Außen-Pflanzwand geeignet sind, wie du … Read more

Pflanzwand aus Holz in 4 Stunden bauen – DIY Anleitung für vertikale Begrünung

Eine kahle Wand in ein lebendiges grünes Kunstwerk zu verwandeln ist einfacher, als viele denken. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem richtigen Material kannst du eine beeindruckende Pflanzwand aus Holz bauen – ganz ohne teure Systeme oder Profiwerkzeug. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie du in nur vier Stunden deine eigene DIY Pflanzwand … Read more

Ohrwurm Hotel bauen Der unterschätzte Gartennützling

Ohrwürmer werden oft missverstanden, dabei sind sie wertvolle Helfer im Garten. Als nachtaktive Räuber fressen sie große Mengen Blattläuse, Milben und andere Schadinsekten und schützen besonders Obstbäume und Jungpflanzen. Ein gezielt gebautes Ohrwurm Hotel bietet Tagesverstecke und fördert die natürliche Blattlausbekämpfung biologisch. In dieser Anleitung erfährst du, wie du ein effektives Hotel mit passender Holzwolle … Read more