Akupressurpunkte gegen Schmerzen – sanfte Hilfe aus der Hand

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet mit der Akupressur eine jahrtausendealte Methode zur Schmerztherapie und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Im Gegensatz zur Akupunktur, die Nadeln verwendet, nutzt die Akupressur sanften, gezielten Druck auf bestimmte Punkte entlang der Meridiane (Energieleitbahnen) des Körpers. Diese Technik zielt darauf ab, blockierte Lebensenergie (Qi) wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dadurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Anwendung von Akupressur zur Linderung von Schmerzen ist eine einfache, nicht-invasive und effektive Methode, die jeder erlernen und bei Bedarf selbst anwenden kann. Dieser Artikel stellt zentrale Akupressurpunkte vor, die bei häufigen Beschwerden zur Schmerztherapie eingesetzt werden können.

Das Prinzip der Akupressur in der Schmerztherapie

Die Wirksamkeit der Akupressur basiert auf dem Konzept der Meridiane, durch die die Lebensenergie Qi fließt. Störungen oder Blockaden in diesem Fluss werden in der TCM als Ursache für Krankheiten und Schmerzen angesehen.

Wie Akupressur Schmerzen lindert

Durch den Druck auf spezifische Akupressurpunkte können drei wichtige Mechanismen ausgelöst werden:

  1. Regulierung des Qi-Flusses: Der Druck soll Blockaden lösen und den freien Energiefluss im Meridian wiederherstellen, was die Schmerztherapie unterstützt.
  2. Freisetzung von Endorphinen: Studien deuten darauf hin, dass die Stimulation dieser Punkte die Freisetzung körpereigener Schmerzmittel, der Endorphine, anregen kann.
  3. Verbesserung der Durchblutung: Die manuelle Stimulation fördert die lokale Durchblutung, was zur Entspannung der Muskulatur und zum Abtransport von Stoffwechselabfällen beitragen kann.

Die einfache, aber gezielte Anwendung macht die Akupressur zu einer idealen Methode der Selbstbehandlung.

Wichtige Akupressurpunkte zur allgemeinen Schmerzlinderung

Es gibt einige universelle Akupressurpunkte, die besonders effektiv bei verschiedenen Arten von Schmerzen sind und leicht zugänglich sind.

Der Punkt Dickdarm 4 (Di 4 – Hegu)

Dieser Punkt ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Punkte zur Schmerztherapie und liegt auf dem Handrücken.

  • Lage: In der Mulde zwischen Daumen und Zeigefinger, am höchsten Punkt des Muskels, wenn Daumen und Zeigefinger zusammengeführt werden.
  • Wirkung: Er gilt als Hauptpunkt gegen alle Schmerzen im oberen Körperbereich (Kopf, Gesicht, Zähne, Nacken). Er wird auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Stress verwendet.
  • Anwendung: Sanfter, aber fester Druck für 30 bis 60 Sekunden, idealerweise in kreisenden Bewegungen. Achtung: Dieser Punkt sollte während der Schwangerschaft nicht stimuliert werden.

Der Punkt Leber 3 (Le 3 – Tai Chong)

Dieser Punkt hilft, Stress und damit verbundene Schmerzspannungen im Körper zu lösen.

  • Lage: Auf dem Fußrücken, in der Vertiefung zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh.
  • Wirkung: Er wird verwendet, um stagnierende Energie (Qi) zu bewegen, was besonders bei Kopfschmerzen durch Stress, Augenmüdigkeit und Menstruationsbeschwerden hilfreich ist. Er wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem.

Spezielle Akupressurpunkte zur gezielten Schmerztherapie

Neben den allgemeinen Schmerzpunkten gibt es spezifische Punkte, die bei häufigen Beschwerdebildern Linderung verschaffen können.

Akupressur bei Kopfschmerzen und Migräne

Zwei Punkte sind besonders wichtig zur Schmerztherapie bei Kopfschmerzen:

  • Gallenblase 20 (Gb 20 – Feng Chi):
    • Lage: Am Nackenansatz, in der Mulde beidseits der Wirbelsäule, dort, wo die Nackenmuskulatur beginnt.
    • Wirkung: Hilft bei Spannungskopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Müdigkeit. Man legt die Daumen in die Mulden und drückt nach oben in Richtung der Schädelbasis.
  • Gallenblase 21 (Gb 21 – Jian Jing):
    • Lage: Auf der Schulter, auf halbem Weg zwischen dem Halsansatz und der Schulterspitze.
    • Wirkung: Löst Spannungen in der Schulter- und Nackenmuskulatur, die häufige Auslöser von Kopfschmerzen sind.

Akupressur bei Übelkeit und Reisekrankheit

Der Punkt Perikard 6 (Pe 6 – Neiguan) ist hochwirksam gegen Übelkeit und Erbrechen und wird häufig in der Akupressur eingesetzt.

  • Lage: Auf der Innenseite des Unterarms, etwa drei Fingerbreit von der Handgelenksfalte entfernt, zwischen den beiden prominenten Sehnen.
  • Wirkung: Er beruhigt den Magen und das Herz, was bei Übelkeit, Reisekrankheit und Ängsten hilft. Oft werden spezielle Akupressur-Bänder für diesen Punkt verwendet.

Akupressur gegen Rückenschmerzen

Der Punkt Blase 40 (Bl 40 – Wei Zhong) ist essenziell für die Schmerztherapie im unteren Rücken und in den Beinen.

  • Lage: Direkt in der Mitte der Kniekehle.
  • Wirkung: Obgleich er am Bein liegt, wird er traditionell zur Linderung von Lendenschmerzen, Ischiasschmerzen und Kniebeschwerden eingesetzt.

Praktische Tipps zur Anwendung der Akupressur

Damit die Akupressur ihre volle Wirkung entfalten kann, sind die richtige Technik und die Einhaltung einiger Grundregeln wichtig.

  • Drucktechnik: Üben Sie einen festen, aber nicht schmerzhaften Druck aus. Der Druck sollte so stark sein, dass Sie ihn deutlich spüren, er aber noch angenehm ist.
  • Dauer und Wiederholung: Massieren oder drücken Sie jeden Punkt 30 Sekunden bis zu 2 Minuten. Wiederholen Sie die Behandlung mehrmals täglich oder bei Bedarf.
  • Entspannung: Führen Sie die Behandlung in einer ruhigen, entspannten Haltung durch. Atmen Sie tief und gleichmäßig, um die entspannende Wirkung der Akupressur zu unterstützen.
  • Konsultation: Obwohl Akupressur zur Selbstbehandlung sicher ist, sollte bei chronischen oder starken Schmerzen immer ein Arzt oder ein ausgebildeter Therapeut konsultiert werden, um die Ursache der Beschwerden abzuklären.

Fazit

Die Akupressur bietet eine einfache, zugängliche und effektive Ergänzung zur konventionellen Schmerztherapie. Durch das gezielte Drücken der Akupressurpunkte kann jeder aktiv zur Wiederherstellung des Energieflusses beitragen und die körpereigenen Heilungsmechanismen anregen. Ob zur Linderung von Spannungskopfschmerzen, Übelkeit oder Muskelschmerzen – die Akupressur ist ein mächtiges Werkzeug der Naturheilkunde, das uns direkt zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Kraft Ihrer Hände, um ein tiefes Gefühl von Entspannung und Schmerztherapie zu erfahren.

Leave a Comment