Kompost ist nicht nur als fester Humus wertvoll, sondern kann auch als Flüssigdünger genutzt werden. Kompost-Tee ist eine nährstoffreiche Lösung, die Pflanzen stärkt, Bodenleben fördert und umweltfreundlich ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du Kompost-Tee selbst herstellst, welche Schritte wichtig sind und wie die Anwendung optimale Ergebnisse liefert.
Was ist Kompost-Tee?
Kompost-Tee ist ein flüssiger Dünger, der aus Kompost gewonnen wird:
- Nährstoffe und Mikroorganismen aus dem Kompost werden in Wasser extrahiert
 - Flüssigkeit kann direkt auf Pflanzen oder den Boden aufgebracht werden
 - Fördert gesundes Pflanzenwachstum und Bodenfruchtbarkeit
 
Der Tee unterstützt sowohl das Bodenleben als auch die Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber Krankheiten.
Materialien und Vorbereitung
- Reifer Kompost (kein frisches Material)
 - Sauberes Wasser (Regenwasser ideal)
 - Belüftungssystem (Luftstein oder Pumpe)
 - Optional Kräuter oder Melasse zur Aktivierung von Mikroorganismen
 
Hinweise:
- Kompost sollte frei von Krankheiten oder Unkrautsamen sein
 - Wasser sollte chlorfrei sein, da Chlor Mikroorganismen schädigt
 
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Behälter vorbereiten
- Eimer oder Bottich mindestens 10–20 Liter
 - Belüftungssystem installieren, um Sauerstoff zuzuführen
 
2. Kompost einfüllen
- 1–2 Schaufeln reifen Kompost in den Behälter geben
 - Wasser hinzufügen, bis der Kompost vollständig bedeckt ist
 
3. Belüftung wichtig
- Luftzufuhr kontinuierlich über 12–24 Stunden gewährleisten
 - Fördert das Wachstum aerober Mikroorganismen
 - Verhindert Geruchsbildung und Fäulnisprozesse
 
4. Ziehzeit beachten
- Tee 12–48 Stunden ziehen lassen
 - Längere Ziehzeit kann Nährstoffe konzentrieren, aber Mikroorganismen können absterben
 - Bei Bedarf Kräuter oder Zuckerquellen wie Melasse hinzufügen, um Mikroorganismen zu aktivieren
 
5. Verdünnung und Anwendung
- Tee vor Anwendung verdünnen: meist 1:10 mit Wasser
 - Direkt auf Boden oder Blätter aufbringen (Blattdüngung)
 - Regelmäßig anwenden für kontinuierliche Nährstoffversorgung
 
Vorteile von Kompost-Tee
- Nährstoffreich und biologisch
 - Fördert Mikroorganismen im Boden
 - Stärkt Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten
 - Umweltfreundliche Alternative zu chemischem Dünger
 - Schnell verfügbar, da Nährstoffe direkt löslich sind
 
Praktische Tipps
- Nur frischen Tee verwenden, alte Flüssigkeit kann anaerob werden
 - Behälter sauber halten, um Kontamination zu vermeiden
 - Bei Blattdüngung morgens oder abends aufbringen, direkte Sonne vermeiden
 - Kombination mit Festkompost für langfristige Bodenverbesserung
 
Fazit
Kompost-Tee ist ein effektiver, selbst hergestellter Flüssigdünger, der Pflanzen und Boden nachhaltig unterstützt. Mit reifem Kompost, belüfteter Zubereitung, richtiger Ziehzeit und verdünnter Anwendung kannst du Nährstoffe optimal extrahieren und gesunde, kräftige Pflanzen fördern. Wer diese Schritte beachtet, profitiert von einem biologischen, umweltfreundlichen Dünger, der einfach herzustellen ist und die Gartenpflege effizient unterstützt.
Keywords natürlich integriert: belüftung wichtig, ziehzeit beachten, verdünnung anwendung, nährstoffextraktion.