Ohrwürmer werden oft missverstanden, dabei sind sie wertvolle Helfer im Garten. Als nachtaktive Räuber fressen sie große Mengen Blattläuse, Milben und andere Schadinsekten und schützen besonders Obstbäume und Jungpflanzen. Ein gezielt gebautes Ohrwurm Hotel bietet Tagesverstecke und fördert die natürliche Blattlausbekämpfung biologisch. In dieser Anleitung erfährst du, wie du ein effektives Hotel mit passender Holzwolle Füllung baust, wo du es aufstellst und wie du Ohrwürmer langfristig anziehst.
Warum Ohrwürmer nützlich sind
Ohrwürmer sind Allesfresser mit Vorliebe für Weichkörperinsekten wie Blattläuse. Eine einzelne Population kann in kurzen Zeiten mehrere Tausend Schädlinge reduzieren. Anders als chemische Spritzmittel arbeiten Ohrwürmer gezielt und umweltfreundlich. Besonders in Streuobstwiesen und Gärten mit Obstbäumen leisten sie wichtigen Dienst, weil sie Blattlauskolonien antragslos dezimieren und so Blätter, Blüten und Früchte schützen.
Was ein Ohrwurm Hotel leisten muss
Ein gutes Ohrwurm Hotel bietet Schutz vor Feuchtigkeit, Kälte und Fressfeinden. Kernfunktionen sind:
- trockenes, gut belüftetes Tagesversteck Ohrwürmer schlafen tagsüber und suchen enge, dunkle Spalten;
- geeignete Holzwolle Füllung oder ähnliches Material, das Hohlräume schafft;
- sichere Lage in der Nähe von Nahrungsquellen wie blühenden Sträuchern, Rosen und Obstbäumen.
Wichtig ist, dass das Hotel keine Wärmefallen erzeugt und bei Regen trocken bleibt. Ohrwürmer mögen keine stehende Nässe.
Material und Werkzeug
Für ein einfaches, effektives Hotel brauchst du wenig Aufwand und Materialien:
- unbehandeltes Holz für Korpus und Dach (z. B. Fichte oder Lärche);
- Holzwolle Füllung oder Stroh in guter Qualität;
- Lehmziegel, Tonscherben oder kleine Hohlräume als zusätzliche Nistnischen;
- Schrauben, Holzleim, Säge, Akkuschrauber, Schleifpapier;
- Dachpappe oder ein kleines Blech für wasserdichte Abdeckung.
Vermeide behandeltes Holz, Lacke oder künstliche Fasern, die Feuchtigkeit halten oder giftige Dämpfe abgeben.
Bauanleitung Schritt für Schritt
Korpus zuschneiden und zusammenbauen
Schneide Bodenplatte, Rückwand, Seiten und Dach zu. Idéal sind Abmessungen von etwa 25 × 15 × 15 cm — kompakt, aber geräumig genug. Verschraube die Teile so, dass Vorderseite offen bleibt oder eine kleine Öffnung hat, durch die Ohrwürmer hinein kriechen.
Holzwolle Füllung einlegen
Fülle den Innenraum locker mit Holzwolle Füllung. Die Holzwolle bietet viele enge Hohlräume, die Ohrwürmer als Tagesversteck nutzen. Drücke die Holzwolle nicht zu fest, denn die Tiere brauchen Luftspalten. Alternativ kannst du Bündel aus Schilfrohr, getrocknetem Gras oder ungespritztem Stroh ergänzen.
Zusätzliche Verstecke schaffen
Lege in den unteren Bereich einige Tonscherben oder Röhrenstücke, damit verschiedene Arten von Kleintieren passende Nischen finden. Ein kleines Fach oben, das etwas überlappt, schützt vor Regen.
Dach abdichten
Bedecke das Dach mit Dachpappe oder einem leichten Metallblech, das übersteht, damit Regen seitlich ablaufen kann. Achte darauf, dass das Dach nicht komplett luftdicht ist — Belüftung verhindert Schimmelbildung.
Standortwahl und Montage
Ohrwürmer bevorzugen warme, geschützte Lagen in der Nähe ihrer Nahrungsquellen. Hänge oder stelle das Hotel:
- in 30–60 cm Höhe an einer Hecke, an Rosenstöcken oder nahe Obstbäumen;
- an einem halbschattigen Platz mit Morgensonne, aber ohne starke Nachmittagshitze;
- geschützt vor starkem Regen und kalten Winden;
- so, dass Haustiere oder Rasenmäher keinen direkten Zugriff haben.
Wichtig ist, dass das Hotel in der Nähe von Blattlaus-Hotspots steht — Rosen, Obstbaumtriebe oder blühende Kräuter ziehen Blattläuse und damit Ohrwürmer an.
Holzwolle Füllung richtig wählen und pflegen
Holzwolle ist als Füllmaterial ideal, weil sie viele kleine Spalten bietet und trocken bleibt, wenn das Hotel gut gebaut ist. Achte beim Kauf auf Qualität:
- unbehandelte, saubere Holzwolle ohne Staub oder Schimmel;
- keine synthetischen Zusätze oder Bindemittel;
- gegebenenfalls Holzwolle mit etwas getrocknetem Laub mischen, das zusätzlichen Geruchsschutz und Isolierung bietet.
Kontrolliere die Füllung jährlich im Spätherbst. Ersetze verschimmelte oder stark verfilzte Holzwolle, aber öffne das Hotel nicht zur Brutzeit im Frühjahr.
Ohrwürmer anlocken und halten
Um Ohrwürmer anzulocken:
- Verzichte auf breitflächigen Einsatz von Insektiziden;
- Pflanze blühende Hecken, Lavendel, Ringelblumen, Mangold und Kräuter, die Blattläuse anziehen;
- Biete Wasser in flachen Schalen in der Nähe an;
- Lass Laubhaufen oder Reisighaufen als zusätzliche Winterquartiere stehen.
Wenn Ohrwürmer das Hotel einmal gefunden haben, bleiben sie oft in der Nähe. Sei geduldig — die Tiere erkunden neue Unterschlupfe in den Übergangszeiten Frühling und Herbst.
Blattlausbekämpfung biologisch mit Ohrwürmern
Ohrwürmer sind Teil einer integrierten, biologischen Blattlausbekämpfung. Praktisch bedeutet das:
- Ohrwürmer dezimieren Blattlauskolonien vor allem nachts, wenn Blattläuse aktiv sind;
- kombiniert mit anderen natürlichen Feinden wie Marienkäfern und Schlupfwespen wird ein ausgewogenes Ökosystem geschaffen;
- durch das Aufstellen mehrerer Hotels in Obstgärten kann der lokale Ohrwurmpopulationserfolg erhöht werden.
Beobachte Wirkung und Verteilung: Wenn eine Rosensorte stark befallen ist, positioniere das nächste Hotel in direkter Nähe. Die Blattlausbekämpfung biologisch funktioniert am besten in einem naturnah gepflegten Garten.
Häufige Fehler vermeiden
Vermeide diese typischen Fehler:
- Hotel in voller Sonne ohne Regenabdeckung aufhängen — führt zu Austrocknung oder Überhitzung;
- Füllung zu dicht stopfen — dann fehlt Luftzirkulation und Schimmel entsteht;
- künstliche oder giftige Materialien verwenden — schädlich für Ohrwürmer und andere Nützlinge;
- Hotels alleine aufstellen ohne Futterangebot — ohne Blattläuse oder Pollen werden Ohrwürmer nicht bleiben.
Beobachten und geduldig sein
Ein Ohrwurm Hotel zeigt seine Wirkung oft erst nach Monaten. Beobachte abends und in der Dämmerung, ob Ohrwürmer erscheinen, ohne den Kasten zu stören. Kleine Kontrollbesuche im Spätherbst und Frühjahr sind sinnvoll, aber niemals während der Brutzeit oder bei frostigen Nächten öffnen.
Fazit
Das Ohrwurm Hotel ist ein einfacher, kostengünstiger Beitrag zur natürlichen Schädlingsbekämpfung im Garten. Mit der richtigen Holzwolle Füllung, einer geschützten Montage nahe Obstbäumen und einem naturnahen Umfeld förderst du die tagesversteck ohrwürmer, verbesserst die blattlausbekämpfung biologisch und schützt gleichzeitig deine Obstbäume. Wenig Aufwand, großer Nutzen — so unterstützt du einen unterschätzten Gartennützling nachhaltig.